Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Sonderfahrt der Klimabahn Bielefeld – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/sonderfahrt-klimabahn-bielefeld/

Die Erde wird heißer. In Mitteleuropa sogar doppelt so schnell wie im globalen Durchschnitt. In einer Sonderfahrt mit der Klimabahn Bielefeld konnten sich Bielefelder Bürgerinnen und Bürger jetzt darüber informieren, welche Folgen die extremen Hitzewellen für Sie haben wird und wie man sich am besten davor schützt.
NRWs erste Klimabahn nimmt Fahrt auf   Madee Pande: Keine halben Sachen beim Klimaschutz

Nachhaltiges Fairstival – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltiges-fairstival/

Wie sich junge Menschen für faires Miteinander und Nachaltigkeit begeistern lassen, zeigt das Fairstival. Dahinter verbirgt sich ein dreitägiges Nachhaltigkeits-Festival, bei dem neben der Musik auch Themen wie Klimawandel und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen. Ganz nach dem Motto: Fair sein macht Spaß!
„Wir wollen ein inhaltlich signalstarkes Highlight für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit

Stiftung wird leitungswasserfreundlich – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/stiftung-wird-offiziell-leitungswasserfreundlich/

Anlässlich des am 22. März stattfindenden Weltwassertags hat sich die Stiftung von dem Verein a tip: tap als “leitungswasserfreundlich” auszeichnen lassen. Auf diese Weise würdigt a tip: tap Organisationen, die das Trinken von Leitungswasser als selbstverständlich betrachten und so die Umwelt schonen.
Flaschen- auf Leitungswasser zu begeistern und so das Bewusstsein für Trinkwasser und Klimaschutz

BNE in der Praxis umsetzen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bne-in-der-praxis-umsetzen/

Wie lässt sich BNE in der Praxis umsetzen? Der Gütesiegelverbund erarbeitet in einem von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen geförderten Projekt, wie BNE in der Weiterbildung / Erwachsenenbildung professionalisiert werden kann. Folgende Instrumente haben sich als sinnvoll erwiesen:
Bildungsarbeit den drohenden Klimawandel zu seinem Thema macht, muss in Sachen Klimaschutz

Mehr Männer als Frauen in der kommunalen Bürgerenergie – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/studie-zur-kommunalen-energie/

Ergebnisse einer Umfrage unter kommunalen Energieunternehmen in Deutschland und Japan zeigen, dass die Anteilseigner überwiegend männlich sind. In den befragten Unternehmen in NRW liegt der Frauenanteil unter den Anteilseignern bei 29 Prozent.
Linie im Bereich der Bürgerenergie zu engagieren, um einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz

Fair Finance Guide 7.0 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neuer-fair-finance-guide/

Nach den Ergebnissen des neuen siebten Fair Finance Guide Deutschland verbessern viele deutsche Banken und Sparkassen ihre Nachhaltigkeitsrichtlinien, trotzdem verfügen sie aber häufig noch über zu schwache oder ungenügende Richtlinien zur Bekämpfung des Klimawandels, so die NGO Facing Finance.
Untersucht wurden die Themen Klimaschutz, Korruption, Geschlechtergleichheit, Menschen

„Jede und jeder kann ein Stück Regenwald retten“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/jede-und-jeder-kann-ein-stueck-regenwald-retten/

Interview mit Martina Schaub, Vorständin bei der Tropenwaldstiftung Oro Verde, die auf dem 13. Deutschen Nachhaltigkeitstag mit Unterstützung der Stiftung zum Thema „Weltweit gegen Waldsterben – wie nachhaltige Fortwirtschaft gelingen kann“ diskutiert hat.
Denn Regenwaldschutz leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zum

Diakonie Düsseldorf begeistert für Nachhaltigkeitsbildung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/diakonie_duesseldorf_bne/

Ganz schön bunt war der erste Aktionstag zum Thema Nachhaltigkeitsbildung der Diakonie Düsseldorf. Verantwortlich dafür ist Gerda Moritz, die Kindern und Erwachsenen dort Nachhaltigkeitsthemen näherbringt. Wie gut das funktioniert, erklärt sie im Interview.
Diakonie Düsseldorf Themen wie Konsum, Ressourcenverbrauch, Biologische Vielfalt, Klimaschutz

Ein Haus voller Erlebnisräume – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ein-haus-voller-erlebnisraeume/

Das Landschaftsinformationszentrum (Liz) Wasser und Wald Möhnesee war eines der ersten der aktuell 25 BNE-Regionalzentren in Nordrhein-Westfalen und es ist auch heute noch in vielen Dingen Vorreiter. Wer das Zentrum besucht, merkt schnell, dass dies hier keine gewöhnliche Umweltbildungsstätte ist.
, Wasser und Klimawandel, Artenvielfalt, Biodiversität, Waldbewirtschaftung und Klimaschutz

BNE-Akteure in NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bne-akteure-in-nrw/

In Nordrhein-Westfalen gibt es unzählige Initiativen, die im Bereich BNE aktiv sind. Einen ersten Überlick bietet folgende Karte mit BNE-Regionalzentren, BNE-zertifizierten Bildungseinrichtungen sowie Organisationen, die von der Stiftung in den letzten Jahren zu BNE gefördert wurden oder noch werden.
gemeinsam/akteurinnen-akteure   BNE-REGIONALZENTREN 1 Kreis Steinfurt – Amt für Klimaschutz