Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Ein Haus voller Erlebnisräume – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ein-haus-voller-erlebnisraeume/

Das Landschaftsinformationszentrum (Liz) Wasser und Wald Möhnesee war eines der ersten der aktuell 25 BNE-Regionalzentren in Nordrhein-Westfalen und es ist auch heute noch in vielen Dingen Vorreiter. Wer das Zentrum besucht, merkt schnell, dass dies hier keine gewöhnliche Umweltbildungsstätte ist.
, Wasser und Klimawandel, Artenvielfalt, Biodiversität, Waldbewirtschaftung und Klimaschutz

Dr. Ute Symanski: Für ein fahrradfreundliches NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ute-symanski/

Wie können wir nachhaltig mobil sein? Dass ist das Thema von Dr. Ute Symanski. Sie engagiert sich für eine klimagerechte Verkehrspolitik und hat bereits einige Erfolge erzielt. Ihr Rat an Andere: Schließt euch zusammen und verbündet euch, entsprechend stärker ist Eure Stimme.
fehle an konkreten Maßnahmen, um zeitnah spürbare Verbesserungen für Radverkehr und Klimaschutz

Neue Attraktion in den KlimaWelten Hilchenbach – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-attraktion-in-den-klimawelten-hilchenbach/

Mit einem kleinen Festakt und einem Tag der Offenen Tür wurde am 9. Juni in den KlimaWelten Hilchenbach das von unserer Stiftung geförderte KlimaLabor eröffnet. Es ist neben der KlimaKüche das zweite wichtige Standbein der Umweltbildungsstätte im Kreis Siegen-Wittgenstein. (Foto: Guido von Wiecken)
am Umbau der ehemaligen Florenburgschule zu einem Lernort für kleine und große Klimaschützer

Werkzeuge zur Gestaltung von Interventionen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/werkzeuge-zur-gestaltung-von-interventionen/

Resultate 1/2022 / Werkzeuge zur Gestaltung von Interventionen Werkzeuge zur Gestaltung von Interventionen Maßnahmen für nachhaltiges Verhalten können erfolgreich sein, wenn sie bei der Planung von Projekten und Interventionen berücksichtigt werden. Je nach Zielgruppe helfen die Werkzeuge, den Intention-Behaviour-Gap zu verkleinern. Sie bündeln Ansätze, bauen auf Erkenntnissen aus der Psychologie und der Verhaltenswissenschaft auf und zeigen, wir Menschen dabei unterstützen können, ihren eigenen Wunsch sich z. B. klimaschonender zu verhalten in Handeln zu übersetzen. Nudges…
. > https://www.klimaschutz.nrw.de/instrumente/massnahmenuebersicht/pilotprojekt-standard-vorgabeoption-oekostrom-in-stromliefervertraegen

Das Umweltbewusstsein in Deutschland – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/umweltbewusstsein-in-deutschland-2022/

Die überwiegende Mehrheit der Deutschen spürt die negativen Folgen der Klimakrise und hält Maßnahmen zur Anpassung für erforderlich. Eine sehr klare Mehrheit befürwortet zudem den umwelt- und klimafreundlichen Umbau der deutschen Wirtschaft. Das zeigt die Studie zum Umweltbewusstsein 2022. Weitere Ergebnisse …
Nationalen Hitzeschutzplan, der Wasserstrategie und dem Aktionsprogramm Natürlicher ⁠Klimaschutz