Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Naturbewusstseinsstudie: Mehrheit möchte gesellschaftlichen Wandel – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/naturbewusstseinsstudie/

Nach Angaben der repräsentativen Naturbewusstseinsstudie ist die Mehrheit der befragten Erwachsenen und Jugendlichen bereit, den notwendigen gesellschaftlichen Wandel durch einen nachhaltigen und naturverträglichen Lebensstil mitzutragen.
Das zeigt mir, dass wir mit dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz auf dem richtigen

Neue Projekte – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-projekte-3/

Im dritten Quartal 2018 hat unsere Stiftung 23 Förderungen über insgesamt rund 930.000 Euro bewilligt. Bei mehreren dieser Projekte geht es darum, dass Kinder und Jugendliche, auch gemeinsam mit ihrer Familie, Natur erleben. Zwei weitere Schwerpunkte sind Menschen­rechte und Natur in der Stadt. (Foto: Waldritter)
(Z-5432, 158.850 Euro) Globale Gesundheit braucht Klimaschutz!

Stiftung Umwelt und Entwicklung feiert Jubiläum – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/stiftung-umwelt-und-entwicklung-feiert-jubilaeum/

Mit einem Symposium hat die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen am 21. September ihr 15-jähriges Bestehen gefeiert. Die Feier diente auch dazu, um die Geschäftsführung von Eberhard Neugebohrn auf Christiane Overkamp zu übergeben.
für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, und Johannes Remmel, Minister für Klimaschutz

Auftakt: Wege zur Nachhaltigkeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/auftakt-wege-zur-nachhaltigkeit/

Im Zusammenhang mit dem Evangelischen Kirchentag 2019 in Dortmund hat das Institut für Kirche und Gesellschaft das von unserer Stiftung geförderte Projekt „Wege zu Nachhaltigkeit – Die Agenda 2030 im Ruhrgebiet“ initiiert. Offizieller Start war am 24. September im Dortmunder Rathaus, u. a. sprach unser Vorstands­vorsitzender Alfred Buß. (Foto: Stephan Schütze)
Themen sind der Klimaschutz, Interkulturalität und Integration, Umweltgerechtigkeit

Stiftung feiert Jubiläum – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/stiftung-feiert-jubilaeum/

Mit einem Symposium hat unsere Stiftung am 21. September ihr 15-jähriges Bestehen gefeiert. Die Veranstaltung stand unter dem Titel „Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit“. Ein zentrales Thema war die 2030-Agenda der Vereinten Nationen. Die Jubiläumsfeier war gleichzeitig ein Abschied von unserem Geschäftsführer Eberhard Neugebohrn.
für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, und Johannes Remmel, Minister für Klimaschutz

Projektstart „17 Ziele für eine bessere Welt im Kindergarten“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/17-ziele-kindergarten/

Wie erklärt man Kindern die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und ihre Bedeutung? Das NaturGut Ophoven erarbeitet ein Handbuch, damit Erzieher:innen im Kindergarten die Grundideen der SDGs ressourcenschonend und ohne viel Vorbereitung umsetzen können.
innen entwickelt, eines zum Thema Energiebewusstsein und ein weiteres zum Thema Klimaschutz

„Hunger ist eine Frage der Verteilungsgerechtigkeit!“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/hunger-ist-eine-frage-der-verteilungsgerechtigkeit/

733 Millionen Menschen leiden nach neuesten Angaben der Welternährungsorganisation FAO unter chronischem Hunger – 2,8 Milliarden können sich gesunde Ernährung nicht leisten. Was sich dagegen tun lässt und wie wir selbst aktiv werden, erklärt Philipp Mimkes von FIAN.
Im kommenden Jahr wird ein neues Planspiel zu Menschenrechten im Klimaschutz angeboten

Corona und die Folgen für Projektarbeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/corona-und-die-folgen-fuer-projektarbeit/

Die Corona-Pandemie stellt Förderprojekte vor neue und große Herausforderungen. Viele, wie das NaturGut Ophoven, sind kreativ und entwickeln neue Online-Formate. Die Stiftung hat beim Leiter des NaturGuts, Hans-Martin Kochanek, nachgefragt, was gut und was weniger gut funktioniert.
Hier haben wir für Kinder und Jugendliche viele Ideen eingebracht, wie sie für den Klimaschutz

Fair Finance Guide 5.0 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fair-finance-guide/

Zum fünften Mal überprüft der von der Berliner Nichtregierungsorganisation Facing Finance koordinierte Fair Finance Guide Deutschland (FFG) ob bzw. wie deutsche Banken und Sparkassen Menschen- und Umweltrechte beachten. Der Fair Finance Guide prüft die veröffentlichten Selbstverpflichtungen von 16 Geldinstituten anhand von über 280 Kriterien.
Besonders verbessert haben sich die Selbstverpflichtungen der Banken im Bereich „Klimaschutz

Sonderfahrt der Klimabahn Bielefeld – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/sonderfahrt-klimabahn-bielefeld/

Die Erde wird heißer. In Mitteleuropa sogar doppelt so schnell wie im globalen Durchschnitt. In einer Sonderfahrt mit der Klimabahn Bielefeld konnten sich Bielefelder Bürgerinnen und Bürger jetzt darüber informieren, welche Folgen die extremen Hitzewellen für Sie haben wird und wie man sich am besten davor schützt.
  NRWs erste Klimabahn nimmt Fahrt auf   Madee Pande: Keine halben Sachen beim Klimaschutz