Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Weltklimabericht: Schnellere Erwärmung, extremere Wetter – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/weltklimabericht/

Der Weltklimarat IPCC warnt in seinem neuesten Bericht vor einer deutlich rascheren globalen Erwärmung als bislang angenommen. Die Erde werde sich bei der derzeitigen Entwicklung bereits gegen 2030 um 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter erwärmen.
werden die Folgen der Erderwärmung immer deutlicher und der bisher angestrebte Klimaschutz

Digitale Generationen-Werkstatt NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/generationen-werkstatt-nrw/

Wie lässt sich der Dialog zwischen den Generationen stärken, um gemeinsam aktuelle und zukünftige Herausforderungen anzugehen? Der BildungsCent e.V. erprobt neue Ansätze mit zivilgesellschaftlichen Akteuren, Vertreter:innen aus Kommunen und engagierten Bürger:innen: 28.11. von 13 – 16.30 Uhr – Machen Sie mit!
Generationen zu Themen wie Demokratie, neue Arbeitswelten, Digitalisierung, Rente und Klimaschutz

Instagram-Links – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/instalinks/

Instagram-Links Hier findet ihr die Links aus unserem Instagram-Kanal: – Jetzt anmelden für Online-Förderworkshop – Referentin/-en für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) – Jetzt bewerben für Train the Trainer – Interview: Bürgerschaftliches Engagement wird immer wichtiger! – Förderberatung und Projektskizze digital einreichen! – Cafe Nr 5 ermöglicht Bildung und Begegnung im Rheinischen Revier! – Online-Workshop: Projektabrechnung und Erstellen von Verwendungsnachweisen! – Neue Geschäftsführung und neues Vorstandsmitglied – BNE-Festival NRW 2024 – Hof Belke – BNE auf…
offiziell leitungswasserfreundlich – Bäuerliche Agroforste – für Biodiversität, Klimaschutz

Stadtführungen zu Nachhaltigkeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/stadtfuehrungen-zur-nachhaltigen-entwicklung/

Unter dem Titel „Wie wollen wir in Zukunft leben?“ bietet die Bürgerstiftung Lebensraum Aachen im November und Dezember kostenlose Stadtteilführungen an. Sie thematisieren, wie eine nachhaltige Entwicklung im Frankenberger Viertel, in der Innenstadt und in Aachen Nord aussehen könnte. Machen Sie mit!
Förderprojekt U-1139 Entwicklung von Stadt(teil)führungen zum Thema Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Südwind: Stiftungspreis für eine „herausragende Initiative“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/suedwind-stiftungspreis-fuer-eine-herausragende-initiative/

Das Bonner Südwind-Institut für Ökonomie und Ökumene ist mit dem Hanns-Lilje-Stiftungspreis Freiheit und Verantwortung 2017“ ausgezeichnet worden. Auch unsere Stiftung schätzt die kompetente und engagierte Arbeit von Südwind. Wir gratulieren!
Link Ein neuer Maßstab für den Klimaschutz?

Aktionswochen: Fair, regional, interkulturell – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/aktionswochen-fair-regional-interkulturell/

Von Mitte September bis Anfang Oktober finden mehrere bundesweite Aktionswochen zu Themen der Nachhaltigkeit statt, zu denen alle Interessierten eingeladen sind. Den Anfang macht ab 14. September die Faire Woche, dann folgt der Tag der Regionen und schließlich die Interkulturelle Woche.
Aktion Carrotmob@FaireWoche organisieren Schülerinnen und Schüler unter dem Motto „Klimaschutz

Konferenz: Handwerkszeug für Zukunftshandeln – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/handwerkszeug-fuer-zukunftshandeln/

Welche Kompetenzen benötigt man, um strategisches Engagement für eine sozial und ökologisch gerechtere Gesellschaft zu stärken? Am 3./4. Juni startet Germanwatch die Konferenz „Handwerkszeug für Zukunftshandeln“. Die Teilnahme ist kostenlos – noch gibt es freie Plätze. Also anmelden und mitmachen!
Entscheidungsträger:innen – mit Dilara Evci & Marc Meunier von der Bürgerlobby Klimaschutz

Stiftung stellt Jahresbericht 2022 vor – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/stiftung-stellt-jahresbericht-2022-vor/

Der neue Jahresbericht der Stiftung zeigt die große Vielfalt des Engagements der Bürger:innen aus Nordrhein-Westfalen für Nachhaltigkeit. Im vergangenen Jahr hat die Stiftung 68 Projekte mit einem Volumen von 4,8 Millionen Euro bewilligt. Zudem erhielt die Stiftung 30 Prozent mehr Förderanträge.
„Von der Einen-Welt-Arbeit über Ernährung, Wirtschaft und Konsum bis hin zu Klimaschutz

NaturGut Ophoven setzt auf Klimabildung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/naturgut-ophoven-setzt-auf-klimabildung/

Wo das NaturGut Ophoven noch vor wenigen Monaten Seminare und Kindergeburtstage veranstaltete, laufen heute die Bautrockner auf Hochtouren. Auch ein halbes Jahr nach der Flutkatastrophe vom Juli 2021, gleicht das NaturGut Ophoven einer großen Baustelle.
mitten im Klimawandel befinden und das es wichtiger denn je ist, die Menschen zum Klimaschutz