Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Neues Projekt: Agenda 2030 im Ruhrgebiet – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neues-projekt-agenda-2030-im-ruhrgebiet/

Im Zusammenhang mit dem Evangelischen Kirchentag 2019 in Dortmund startet das Institut für Kirche und Gesellschaft ein großes Projekt „Die Agenda 2030 im Ruhrgebiet – Wege zur Nachhaltigkeit rund um den Kirchentag 2019“. Unsere Stiftung beteiligt sich mit 550.000 Euro an der Finanzierung.
Vielfältig sind auch die Themen, u. a. geht es um Energie und Klimaschutz, Integration

Stiftungsrat bewilligt wegweisende BNE-Projekte – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/stiftungsrat-bewilligt-wegweisende-bne-projekte/

Der Stiftungsrat der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen hat unter dem Vorsitz von Ministerpräsident Hendrik Wüst zwei neue Projektförderungen in Höhe von rund 445.000 Euro beschlossen. Beide Projekte sind wegweisend für der Bereich BNE.
eine digitale Lernplattform, die den tropischen Regenwald, seine Bedeutung für den Klimaschutz

NaturGut Ophoven: Wir machen weiter! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/naturgut-ophoven-wir-machen-weiter/

Noch vor wenigen Wochen überflutete das Hochwasser weite Bereiche des NaturGuts. Jetzt gleicht das Gelände einer großen Baustelle – auf dem Hof stehen Container, Presslufthammer dröhnen. Um die schlimmsten Schäden beheben zu können, unterstützt die Stiftung das NaturGut mit 10.000 Euro.
„Damit diese sich nicht weiter häufen, müssen wir den Klimaschutz ernster nehmen

Deutscher Nachhaltigkeitstag 2017 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/deutscher-nachhaltigkeitstag-2/

Am 7. und 8. Dezember 2017 findet in Düsseldorf der 10. Deutsche Nachhaltigkeitstag statt. Durch unsere Beteiligung als Institutioneller Partner können wir, im Rahmen eines begrenzten Kontingents, NRO-VertreterInnen aus Nordrhein-Westfalen eine kostenlose Teilnahme ermöglichen.
Plenarblöcke und Dialogforen ab, Themenschwerpunkte sind unter anderem Wasser, Klimaschutz

Neue Runde: Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/qualifizierung-engagements/

Engagement wird immer wichtiger. Das Umweltministerium NRW hat daher eine neue Runde des Programms „Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements“ gestartet. Bürgerinnen und Bürger sowie Organisationen können sich bis 5. Juli 2024 dafür bewerben.
(BNE), Umweltbildung Transformation Anpassung an den Klimawandel, Natürlicher Klimaschutz

Projekt AckerBildung für Engagementpreis NRW 2025 nominiert – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/projekt-ackerbildung-fuer-engagementpreis-nrw-2025-nominiert/

Wie begeistert man für gesunde Ernährung und nachhaltigen Konsum? Indem man Dinge mit Freude vermittelt, so das Credo des Vereins AckerBildung. Der Verein hat jetzt auch andere von seiner Arbeit überzeugt, denn er wurde für den Engagementpreis NRW 2025 nominiert. 
Ernährung, verpackungsfreiem Einkaufen, fairem und regionalem Wirtschaften sowie Klimaschutz

Konferenz: Handwerkszeug für Zukunftshandeln – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/handwerkszeug-fuer-zukunftshandeln/

Welche Kompetenzen benötigt man, um strategisches Engagement für eine sozial und ökologisch gerechtere Gesellschaft zu stärken? Am 3./4. Juni startet Germanwatch die Konferenz „Handwerkszeug für Zukunftshandeln“. Die Teilnahme ist kostenlos – noch gibt es freie Plätze. Also anmelden und mitmachen!
Entscheidungsträger:innen – mit Dilara Evci & Marc Meunier von der Bürgerlobby Klimaschutz

NRWs erste Klimabahn nimmt Fahrt auf – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klimabahn/

Seit wenigen Tagen fährt in Bielefeld Nordrhein-Westfalens (NRW) erste Klimabahn. Nach Berlin und Bremen hat auch NRW eine Straßenbahn, in der sich die Fahrgäste über den Klimawandel informieren können. Im Inneren warten auf die Reisenden Poster und Info-Tafeln zu verschiedenen Themen der Klimaveränderung.
Förderprojekt U-1051 Klimastadtbahn für Bielefeld     Madee Pande: Keine halben Sachen beim Klimaschutz

Eine Fairfassung für das Ruhrgebiet – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/das-ruhrgebiet-fairfassen/

Im Mittelpunkt der Jahrestagung der Fairen Metropole Ruhr stand die Fairfassung für das Ruhrgebiet – die Charta „Faire Metropole Ruhr 2030“. Mit ihr sollen Ruhrgebiets-Kommunen gemeinsam Verantwortung übernehmen, menschenwürdige Arbeitsbedingungen fördern und sich zum Fairen Handel bekennen.
Vereinten Nationen (SDGs) bilden die Basis für das gemeinsame Handeln, für mehr Klimaschutz