Engagement-Buch – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen https://www.sue-nrw.de/engagementbuch/
Besuche den Beitrag für mehr Info.
Ein Leben für nachhaltige Entwicklung => Madee Pande: Keine halben Sachen beim Klimaschutz
Besuche den Beitrag für mehr Info.
Ein Leben für nachhaltige Entwicklung => Madee Pande: Keine halben Sachen beim Klimaschutz
Die Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit und Leben DGB / VHS e.V. stellte Mitte Dezember das neue Projekt BEQUANA vor. Ziel des Projekts ist es, Initiativen und Organisationen im Bereich ökologischer Nachhaltigkeit zu Multiplikator:innen fortzubilden.
Mehr als 220 ehrenamtliche Initiativen sind laut einer Untersuchung in Aachen für Klimaschutz
Besuche den Beitrag für mehr Info.
Eine-Welt-Strategie des Landes Nordrhein-Westfalen www.umwelt.nrw.de Ministerium für Klimaschutz
Unter dem Motto „Engagement fördern. Wandel bewirken. Feste feiern.“ veranstaltete unsere Stiftung einen Sommerempfang, der dazu diente, die Akteure der Förderlandschaft sowie Politik und Vertreter:innen der Zivilgesellschaft und Förderprojekte besser miteinander zu vernetzen und einen Austausch zu ermöglichen.
Nordrhein-Westfalen eine Mitverantwortung für globale Gerechtigkeit, Umwelt und Klimaschutz
Eine neue Studie des Wuppertal-Instituts zeigt, wie nachhaltig Menschen in Deutschland handeln. Die junge Generation liegt vorn? Weit gefehlt: Die Studienergebnisse belegen, dass ältere Befragte eine höhere Bereitschaft besitzen Ressourcen zu schonen als jüngere.
Dennoch: Immer mehr Menschen tragen aktiv zum Klimaschutz bei. 20.11.2020 – Eine
Um Engagement sichtbar zu machen, starten im September drei große Kampagnen: Die Woche des bürgerschaftlichen Engagements, die Faire Woche sowie die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit. Beteiligen sich Vereine und Initiativen an den Kampagnen, werben sie nicht nur für sich, sondern sind Teil einer Bewegung.
September, von 10 – 15:30 Uhr eine Fachtagung zum Themenschwerpunk „Engagement und Klimaschutz
internationalen Ebene bis NRW – auf den Klimawandel reagiert und was jeder von uns für den Klimaschutz
Der Klimawandel ist mittlerweile auch in Nordrhein-Westfalen angekommen. Doch wie gehen wir mit den Klimafolgen und der Notwendigkeit der Klimaanpassung um? Beteiligen Sie sich an der Online-Veranstaltung von KlimaDiskurs NRW am Dienstag, den 15. Juni und diskutieren Sie mit!
Gilt es einerseits, weiteren Folgen durch wirksamen Klimaschutz vorzubeugen, muss
Am 7. und 8. Dezember 2017 findet in Düsseldorf der 10. Deutsche Nachhaltigkeitstag statt. Durch unsere Beteiligung als Institutioneller Partner können wir, im Rahmen eines begrenzten Kontingents, NRO-VertreterInnen aus Nordrhein-Westfalen eine kostenlose Teilnahme ermöglichen.
Plenarblöcke und Dialogforen ab, Themenschwerpunkte sind unter anderem Wasser, Klimaschutz
Am 17. November ist unser neuer Stiftungsrat in Düsseldorf zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengetreten. Er umfasst 24 Personen, darunter sieben neue Mitglieder. Eine der ersten Aufgaben des Stiftungsrats war die Bestellung des neuen Vorstands.
Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen, und Johannes Remmel, Minister für Klimaschutz