Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

SMA informiert: Sicherer Umgang mit Photovoltaikanlagen bei Hochwasser | SMA Solar

https://www.sma.de/newsroom/news-detail/sma-informiert-sicherer-umgang-mit-photovoltaikanlagen-bei-hochwasser

In der vergangenen Woche haben Unwetter verheerende Schäden in Regionen im Süden und Westen Deutschlands verursacht. In den Hochwassergebieten sind auch zahlreiche Solaranlagen von Überflutungen betroffen. Anlagenbetreiber, Helfer vor Ort und Installateure müssen nun wissen, was für den sicheren Umgang mit den Anlagen zu tun ist. Deshalb stellt die SMA Solar Technology AG (SMA) wichtige Informationen und Hintergrundwissen zum Umgang mit Solarsystemen bei Hochwasser zur Verfügung.
der Sonne emissionsfrei in Strom wandeln und so einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz

Eigenverbrauch statt Einspeisen: SMA Lösungen für Ü20-Anlagen | SMA Solar

https://www.sma.de/newsroom/news-detail/eigenverbrauch-statt-einspeisen-sma-loesungen-fuer-ue20-anlagen

Was tun, wenn die Solaranlage nach 20 Jahren aus der Förderung läuft? Mit den smarten Lösungen zum Eigenverbrauch der SMA Solar Technology AG (SMA) profitieren Solaranlagenbetreiber weiter von ihrem selbst erzeugten Strom. Die Möglichkeiten für die 20 Jahre oder älteren Anlagen reichen von der einfachen Umstellung auf Eigenverbrauch über die Integration von Elektrofahrzeugen oder Batteriespeichern bis zur umfangreichen Anlagen-Modernisierung. Der neue SMA Planungsleitfaden für Installateure erklärt, was mit der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes zu beachten ist und unterstützt PV-Fachhandwerker und Installateure bei der Planung passgenauer Ü20-Lösungen für Solaranlagenbetreiber.
werden, der Eigenverbrauch entlastet gleichzeitig die Versorgungsnetze und trägt zum Klimaschutz

Forschungsprojekt „Netzregelung 2.0“: Wechselrichter mit netzbildenden Eigenschaften sorgen bei hohen Anteilen erneuerbarer Energien für stabilen Netzbetrieb | SMA Solar

https://www.sma.de/newsroom/news-detail/forschungsprojekt-netzregelung-20-wechselrichter-mit-netzbildenden-eigenschaften-sorgen-bei-hohen-anteilen-erneuerbarer-energien-fuer-stabilen-netzbetrieb

Wechselrichter-Systeme mit netzbildenden Eigenschaften zur Spannungs- und Frequenzstabilisierung können für stabilen Netzbetrieb sorgen, wenn erneuerbare Energien die Stromerzeugung dominieren.
Verbundforschungsprojekts „Netzregelung 2.0“, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

SMA Hybrid-Wechselrichter macht Solarenergienutzung für Haushalte noch komfortabler | SMA Solar

https://www.sma.de/newsroom/news-detail/sma-hybrid-wechselrichter-macht-solarenergienutzung-fuer-haushalte-noch-komfortabler

Der neue Sunny Tripower Smart Energy Hybrid-Wechselrichter der SMA Solar Technology AG (SMA) erweitert ab sofort die Möglichkeiten des SMA Energy System Home. Mit dem kompakten 2-in-1-Gerät nutzen Haushalte und kleinere Gewerbebetriebe selbst erzeugte Solarenergie jetzt noch flexibler. Zum Beispiel für den kostensparenden Betrieb von Wärmepumpen und E-Ladestationen, die über integrierte Schnittstellen unkompliziert angeschlossen werden. Mit seiner schnellen Lade- und Entladeleistungsfähigkeit sorgt der dreiphasige Hybrid-Wechselrichter für höchste Batterieauslastung auch bei wechselhaftem Wetter. Die integrierte automatische Ersatzstromversorgung sichert den Weiterbetrieb der Verbraucher im Haushalt bei Netzausfällen.
Gleichzeitig erfüllen sie ihren Anspruch an nachhaltige Energieversorgung und Klimaschutz