Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Innovativer Klimaschutz in Privathaushalten: Ausgleich des zusätzlichen Strombedarfs

https://www.oeko.de/publikation/innovativer-klimaschutz-in-privathaushalten-ausgleich-des-zusaetzlichen-strombedarfs-der-e-mobilitaet-durch-ausbau-erneuerbarer-energien-und-energieeffizienz-e-mob-ee/

Rund 2.600 Kilowattstunden Strom benötigt ein E-Pkw im Jahr, wenn er knapp 14.000 Kilometer gefahren wird – genauso viel Strom, wie durchschnittlich Ein- bis Zwei-Personen-Haushalte pro Jahr verbrauchen. Ziel des Pilotvorhabens E-Mob EE war es, den zusätzlichen Strombedarf, der durch Neuanschaffung von Elektrofahrzeugen in Haushalten entsteht, idealerweise CO2-neutral zu stellen und damit einen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele der Bundesregierung zu leisten. Im Pilotprojekt sollten rund 200 Käuferinnen und Käufer von Elektrofahrzeugen im Raum Freiburg und im Raum Stuttgart dafür gewonnen werden, einen persönlichen Beitrag zur Energiewende zu leisten.
Produktpolitik Rohstoffe und Bergbau Umweltrecht Immissionsschutzrecht Klimaschutz