Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Betrachtungen zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit der Bayerischen Stromversorgung

https://www.oeko.de/publikation/betrachtungen-zum-klimaschutz-und-zur-versorgungssicherheit-der-bayerischen-stromversorgung-im-jahr-2035/

Präsentation von Dr. Matthias Koch, Sebastian Palacios und Christof Timpe, Grünes Online-Seminar „Eine sichere und saubere Zukunft für Bayerns Stromversorgung“ , 1. Dezember 2020
Produktpolitik Rohstoffe und Bergbau Umweltrecht Immissionsschutzrecht Klimaschutz

Überblick über vorliegende Szenarienarbeiten für den Klimaschutz in Deutschland bis

https://www.oeko.de/publikation/ueberblick-ueber-vorliegende-szenarienarbeiten-fuer-den-klimaschutz-in-deutschland-bis-2050-ueberarbeitete-fassung/

Die in dieser Analyse untersuchten Szenarien machen deutlich, dass die nahezu vollständige Vermeidung der Emission von Treibhausgasen bis zum Jahr 2050 eine große Herausforderung für Deutschland darstellt und mit einem umfassenden Strukturwandel einhergeht. Die Studien zeigen aber auch, dass die langfristigen energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung erreicht werden können. Dies erfordert wesentliche Effizienzverbesserung in allen Sektoren, die nahezu vollständige Dekarbonisierung des Energiesystems und einen starken Rückgang der nicht energiebedingten Emissionen. Aufgabe der Politik wird sein, geeignete Rahmenbedingungen für diese Entwicklungen zu schaffen.
für das FKZ UM 15 41 1860 Überblick über vorliegende Szenarienarbeiten für den Klimaschutz

Konzeption eines produktbezogenen Impulsprogramms im Rahmen der Nationalen Klimaschutz-Initiative

https://www.oeko.de/publikation/konzeption-eines-produktbezogenen-impulsprogramms-im-rahmen-der-nationalen-klimaschutz-initiative/

Das nachfolgend beschriebene Konzept für ein Top-Runner-Förderprogramm wurde in einer Beratungsstudie prozessorientiert entwickelt. Dargestellt sind im vorliegenden Bericht die Ergebnisse, zwischenzeitlich erwogene Varianten und ausführliche Pro und Contra- Positionen zur Entscheidung über einzelne Schritte wurden ausführlich zwischen BMU und der ARGE diskutiert. Basis für das Konzept sind die vom BMU vorgegebenen Rahmenbedingungen, im Besonderen die Kopplung der Prämienausreichung mit vorhergehender Beratung, ein Budget in der Größenordnung von 10-15 Mio. € sowie ein früher Startzeitpunkt (Oktober oder November 2008).
Produktpolitik Rohstoffe und Bergbau Umweltrecht Immissionsschutzrecht Klimaschutz