Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Geschlechtergerechte Gestaltung von Energiewende und Klimaschutz im Bereich Wohnen

https://www.oeko.de/publikation/geschlechtergerechte-gestaltung-von-energiewende-und-klimaschutz-im-bereich-wohnen-und-mobilitaet/

Mit der vorliegenden Kurzexpertise möchten wir eine Datengrundlage zur Bewertung geschlechter-spezifischer Wirkungen energie- und klimapolitischer Instrumente schaffen und einen Beitrag für die Diskussion einer sozial gerechten und gleichstellungsorientierten Wärme- und Mobilitätswende leisten.
Produktpolitik Rohstoffe und Bergbau Umweltrecht Immissionsschutzrecht Klimaschutz

Energieverbrauch und Klimaschutz bis 2030: Welche Entwicklungen sind denkbar?

https://www.oeko.de/news/aktuelles/energieverbrauch-und-klimaschutz-bis-2030-welche-entwicklungen-sind-denkbar/

Öko-Institut entwirft mit weiteren Partnern drei verschiedene politische Szenarien Wie entwickelt sich der Energieverbrauch bis zum Jahr 2030? Welche Treibhausgasemissionen entstehen dadurch? Diese Frage haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Öko-Instituts gemeinsam mit weiteren Partnern in einer aktuellen Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes beantwortet. Darin haben sie drei unterschiedliche politische Szenarien entwickelt. Das Ergebnis der Studie: Bis 2030 ließen sich 54 Prozent der Treibhausgasemissionen gegenüber 1990 einsparen. „Allerdings nur, wenn die Bundesregierung über das in Meseberg beschlossenen Klimaschutzpaket weitere Maßnahmen ergreift“, sagt Energieexperte Ralph O. Harthan vom Öko-Institut.
Produktpolitik Rohstoffe und Bergbau Umweltrecht Immissionsschutzrecht Klimaschutz