Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Vorfahrt für den Klimaschutz – Konzepte für nachhaltige Mobilität | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/vorfahrt-fuer-den-klimaschutz-konzepte-fuer-nachhaltige-mobilitaet/

Die neue eco@work ist online Wie können wir in Zukunft trotz steigender Mobilität den Verkehr klimafreundlicher gestalten? Mit dieser Frage beschäftigt sich die aktuelle Ausgabe von eco@work, die heute erschienen ist. Wir stellen Ihnen unter anderem die Renewbility-Studie vor, die zeigt, wie beim Verkehr in Deutschland bis 2030 ein Viertel der Treibhausgas-emissionen eingespart werden kann. Ein weiterer Artikel berichtet über eine Studie zum Klimavorteil des ÖPNV: Wer im Nahverkehr vom Auto auf Bus oder Bahn umsteigt, der spart damit pro Strecke im Durchschnitt 2,5 Kilogramm CO2 ein. Im Interview stellen wir Ihnen zudem Michael Sailer vor, den neuen Sprecher der Geschäftsführung. Darüber hinaus finden Sie wie immer viele weitere Beiträge über aktuelle Arbeiten und Forschungsergebnisse aus dem Öko-Institut.
Produktpolitik Rohstoffe und Bergbau Umweltrecht Immissionsschutzrecht Klimaschutz

Klimaschutz– und Energierecht: Rechtswissenschaftliche Expertise für eine ambitionierte

https://www.oeko.de/publikation/klimaschutz-und-energierecht-rechtswissenschaftliche-expertise-fuer-eine-ambitionierte-klimapolitik/

Im Rahmen der Klimarahmenkonvention hat sich Deutschland 2015 in Paris dazu verpflichtet, die Treibhausgasemissionen deutlich zu reduzieren. Ohne ehrgeizige Anstrengungen zur CO2-Reduktion ist eine Begrenzung der globalen Klimakrise auf einen Temperaturanstieg deutlich unter zwei Grad Celsius, möglichst auf 1,5 Grad Celsius, nicht zu schaffen. Konkretisiert hat die deutsche Bundesregierung die Minderungsziele im November 2016 mit dem sogenannten „Klimaschutzplan 2050“, der das mittelfristige Zwischenziel einer Treibhausgasminderung um 55 Prozent bis 2030 gegenüber dem Niveau von 1990 vorgibt. Zudem wurden entsprechende Minderungsziele für die einzelnen Sektoren Energiewirtschaft, Industrie, Verkehr, Gebäude, Landwirtschaft sowie Abfallwirtschaft festgelegt. Politik und Gesellschaft diskutieren derzeit intensiv über ein Klimaschutzgesetz sowie über konkrete Maßnahmen für die einzelnen Sektoren, damit zukünftig sichergestellt ist, dass Deutschland seine Klimaziele wieder einhält. Als sektorübergreifende Maßnahm
Produktpolitik Rohstoffe und Bergbau Umweltrecht Immissionsschutzrecht Klimaschutz

Einladung zur Fachtagung: Klimaschutz in der Logistik | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/einladung-zur-fachtagung-klimaschutz-in-der-logistik/

Ergebnisse aus der Forschung für die Praxis / Dienstag, 21. Oktober in Bonn Der Mensch trägt durch die Freisetzung von Treibhausgasen zum Klimawandel bei. Welchen Anteil daran hat die Logistikbranche und wie lässt sich dieser reduzieren? Das haben das Öko-Institut, die Technische Universität Dortmund und die Deutsche Post AG in dem Forschungsvorhaben „Maßnahmen zur Minderung der Treibhausgasemissionen stationärer und mobiler Prozesse in Logistikunternehmen“ untersucht.
Produktpolitik Rohstoffe und Bergbau Umweltrecht Immissionsschutzrecht Klimaschutz