Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Energiearmut, Vulnerabilität und Klimaschutz: Maßnahmen zur Unterstützung betroffener

https://www.oeko.de/news/aktuelles/energiearmut-vulnerabilitaet-und-klimaschutz-massnahmen-zur-unterstuetzung-betroffener-haushalte/

Etwa 10 Prozent der Haushalte in Deutschland sind vulnerabel gegenüber steigenden Energiepreisen, das heißt, sie können nicht nach Bedarf heizen oder sind durch ihre Energiekosten sehr stark belastet. Dies entspricht ungefähr drei Millionen der insgesamt 30 Millionen Haushalte, die derzeit noch mit fossilen Brennstoffen heizen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Öko-Instituts, die im Auftrag des Umweltbundesamtes erstellt wurde.
Bereichsleiterin / Senior Researcher Energie & Klimaschutz Energiearmut strukturell

Spezial: Wie viel Klimaschutz steckt im Heizungsgesetz? | oeko.de

https://www.oeko.de/podcast/spezial-wie-viel-klimaschutz-steckt-im-heizungsgesetz/

Wir fragen Dr. Sibylle Braungardt: Was steckt hinter dem geplanten Gebäudeenergiegesetz? Welche Veränderungen kommen auf Mietende und Vermietende zu und welche Unterstützung gibt es beim Umbau zu klimaneutralen Heizungen? Warum ist die kommunale Wärmeplanung für die erfolgreiche Dekarbonisierung so wichtig? Reichen die Vorhaben aus, um die notwendige Wärmewende voranzubringen?
Produktpolitik Rohstoffe und Bergbau Umweltrecht Immissionsschutzrecht Klimaschutz