Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Wattenmeer-Biosphärenreservate machen Bundestag „Verrückt auf Morgen“ – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/wattenmeer-biosphaerenreservate-machen-bundestag-verrueckt-auf-morgen/

Die Veranstaltung bildete den Abschluss der Imagekampagne „Verrückt auf Morgen“, mit der alle 18 Biosphärenreservate in Deutschland seit Frühjahr 2022 die bundesweite Öffentlichkeit auf sich aufmerksam gemacht und für ihre zukunftsgerichteten Ziele geworben haben. Neben Informationsständen, die viele Mitglieder des Bundestags begeistert besuchten, stellten die Gebiete in Kurzvorträgen gute Praxisbeispiele vor und erörterten in Podiumsdiskussionen […]
dem Ziel verschrieben, zum Erhalt der biologischen Vielfalt im Einklang mit dem Klimaschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten Oktober 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-oktober-2019/

© Stock / LKN.SH „Wir sind Weltnaturerbe“ hieß es im Juni 2009: Soeben hatte die UNESCO, die Organisation für Bildung, Wissenschaft, und Kultur der Vereinten Nationen, den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer (und mit ihm den niedersächsischen Wattenmeernationalpark sowie das niederländische Wattenmeer) als Weltnaturerbe anerkannt; der Wattenmeeranteil Hamburgs kam 2011, der Dänemarks 2014 dazu. Von den berühmten […]
bis zum Jahr 2100 um bis zu einen Meter steigen, wenn die Anstrengungen für mehr Klimaschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Organisation – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/schuetzen/nationalpark/organisation/

Nationalparks sind eine Schutzkategorie, für die der Bund im Bundesnaturschutzgesetz Rahmenvorgaben macht. Die Umsetzung des Schutzes erfolgt auf Ebene der Bundesländer. Die drei Wattenmeer-Nationalparks arbeiten über ihre Landesgrenzen hinweg eng zusammen.
enger Kooperation mit dem Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimahaus engagiert sich für die Wildnis vor der Haustür – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/klimahaus-engagiert-sich-fuer-die-wildnis-vor-der-haustuer/

Auch Peter Südbeck, Leiter der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, freut sich: „Das Klimahaus ist eine tolle Bereicherung für das Partnernetzwerk. Denn gerade Bildungseinrichtungen können viele unterschiedliche Menschen aller Altersgruppen erreichen und sie für die Einzigartigkeit des Wattenmeeres begeistern und für den Schutz dieses Ökosystems sensibilisieren.“ Rund 10.000 Tier- und Pflanzenarten sind im weltweit einmaligen Lebensraum Wattenmeer […]
komplettieren das Klimahaus, dessen Schirmherr seit 2022 der Minister für Wirtschaft und Klimaschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

September 2011 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/september-2011/

Wasserbauingenieur Thomas Langmaack (52) ist Fachbereichsleiter im Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN-SH). Mit seinem Team ist er ständig bereit und stets gut vorbereitet, um Schadstoffunfälle an Schleswig-Holsteins Küsten zu bekämpfen. Mitunter geht er dabei in die Luft. „Ich bin ein Fan des Wattenmeeres geworden“, schrieb der bayerische Umweltminister Markus Söder (rechts neben […]
des Geldes soll in der nationalen Klimaschutzinitiative und im internationalen Klimaschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden