Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Paraffine an niedersächsischen Stränden – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/paraffine-an-niedersaechsischen-straenden/

An den Stränden von Wangerooge und weiteren Inseln im Nationalpark sind am (heutigen) Dienstag erneut Paraffine oder paraffinähnliche Stoffe gefunden worden. Oftmals sind Anlandungen solcher Stoffe auf den Inseln und an Festlandsküsten das Ergebnis von Tankwaschungen auf See.
Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz vom 22.6.2021 Links Monitoring

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zugvogeltage: Auftakt mit Besuch aus dem Partnerland Mauretanien – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/zugvogeltage-auftakt-mit-besuch-aus-dem-partnerland-mauretanien/

Zum Auftakt der 16. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer trafen sich Akteure, Veranstaltende und Unterstützer*innen aus Institutionen der Umweltbildung, Wissenschaft, Verbänden, Behörden, Verwaltung und Politik im Wattenmeer- Besucherzentrum Wilhelmshaven.
Dobslaw, Staatssekretärin im Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biosphären-Bike „Boing“ geht in Jever an den Start – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/biosphaeren-bike-boing-geht-in-jever-an-den-start/

Pünktlich zum Auftakt der Fahrradsaison nahm Wilfried Wolken, stellvertretender ehrenamtlicher Bürgermeister der Stadt Jever, gemeinsam mit Udo Meyer, Mitarbeiter der Stadt Jever, das Biosphären-Bike am Mittwoch (05.04.) entgegen. „Jever hat das erklärte Ziel, Fahrradstadt zu werden. Angebote wie das Biosphären-Bike machen das Radfahren für Bürgerinnen und Bürger attraktiver und fördern gleichzeitig den Tourismusstandort Jever“, so […]
„Die Handlungsfelder sind vielfältig und umfassen Klimaschutz und Artenvielfalt ebenso

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jever wird Biosphären-Stadt – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/jever-wird-biosphaeren-stadt/

Als Fürsprecher unterzeichnete außerdem der Niedersächsische Umweltminister Olaf Lies, der den Dialog über die Erweiterung des UNESCO-Biosphärenreservats initiiert hatte. Ziel war, das seit 1992 bestehende Biosphärenreservat – bislang weitgehend deckungsgleich mit dem gleichnamigen Nationalpark – um eine sogenannte Entwicklungszone zu erweitern: In dieser entstehenden Modellregion für nachhaltige Entwicklung erproben Kommunen, Unternehmen und Akteure beispielhaft umwelt- […]
So kann die nachhaltige Entwicklung von Umwelt-, Natur- und Klimaschutz gemeinsam

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fachtagung „Natur und Tourismus“ mit Startschuss für neues Projekt – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/fachtagung-natur-und-tourismus-mit-startschuss-fuer-neues-projekt/

Veranstalter des jährlichen Treffens ist die Nationalparkverwaltung gemeinsam mit der Nordsee-Tourismus-Service GmbH, Dithmarschen Tourismus, dem WWF und der Fachhochschule Westküste. Regionaler Kooperationspartner war diesmal die Sylt Marketing GmbH. Dass die Insel Sylt sich auch mit der sozialen Dimension von Nachhaltigkeit im Tourismus auseinandersetzt, zeigte Moritz Luft, Geschäftsführer der Sylt Marketing GmbH, in seinem Auftaktvortrag. Er […]
Er berät Unternehmen und bietet ihnen konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz sowie eine

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden