Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Umweltminister unterzeichnen gemeinsames Positionspapier – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/umweltminister-unterzeichnen-gemeinsames-positionspapier/

Jens Kerstan, Senator für Umwelt, Klima, Energie und Agarwirtschaft erklärt zu der gemeinsamen Einigung zu einem nachhaltigen Sedimentmanagement: „Das Wattenmeer ist ein weltweit einzigartiger Naturraum, das für zukünftige Generationen geschützt und erhalten werden muss. Wenn Hamburg 600.000 Tonnen Sediment innerhalb des Kontingents des Bundes beim Neuen Lüchtergrund verbringt, kann auch dieses Jahr auf die Eröffnung […]
E-Mail: *protected email*   Schleswig-Holsteinisches Ministerium für Energiewende, Klimaschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Niedersächsisches Wattenmeer als UNESCO-Biosphärenreservat bestätigt – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/niedersaechsisches-wattenmeer-als-unesco-biosphaerenreservat-bestaetigt/

Das Niedersächsische Wattenmeer ist nicht nur Teil des länderübergreifenden Weltnaturerbes Wattenmeer und als Nationalpark unter gesetzlich verankerten Schutz gestellt – 1992 wurde es zudem im Rahmen des internationalen Programms „Man and Biosphere“ (MAB) als UNESCO-Biosphärenreservat anerkannt. Die Gültigkeit dieses Prädikats auch für die nächsten zehn Jahre wurde jetzt formal bestätigt: Am Rande des 12. Wattenmeertags […]
Nationalparkverwaltung), Stefan Wenzel (Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Wattenmeerregion feiert 10 Jahre Welterbe in Wilhelmshaven – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/die-wattenmeerregion-feiert-10-jahre-welterbe-in-wilhelmshaven/

Die Ankunft der Radfahrer*innen im Ziel am gestrigen Sonntag, den 30. Juni 2019, wurde mit einer großen Feier gewürdigt. Zum Wattenmeer Welterbe-Erlebnisfest kamen neben den 40 Radfahrer*innen zahlreichen internationale Gäste und viele Festbesucher*innen auf die Südstrandpromenade. Organisiert wurde das Fest von dem Gemeinsamen Wattenmeersekretariat (Common Wadden Sea Secretariat, CWSS), der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer und dem […]
zu erhalten“, sagte Schirmherr Olaf Lies, Minister für Umwelt, Energie, Bau und Klimaschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/organisation-nds/

Die Nationalparkverwaltung ist als zuständige Behörde verantwortlich für Naturschutz, Forschung, Öffentlichkeitsarbeit und nachhaltige Entwicklung im Nationalpark und UNESCO-Biosphärenreservat Niedersächsisches Wattenmeer.
im Geschäftsbereich des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

UNESCO-Siegel für die erweiterte Biosphärenregion – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/unesco-siegel-fuer-die-erweiterte-biosphaerenregion/

Der langjährige Erweiterungsprozess fand nun am Mittwoch, 06.09.2023, seinen feierlichen Abschluss: Stefan Lütkes, Vorsitzender des deutschen MAB-Nationalkomitees, überreichte die UNESCO-Urkunde in festlichem Rahmen an Umweltminister Christian Meyer für das Land Niedersachsen. Gleichzeitig nahm Jens Kerstan, Senator für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft der Stadt Hamburg, die Urkunde zur Fortschreibung der Anerkennung des UNESCO-Biosphärenreservats Hamburgisches Wattenmeer […]
MAB-Nationalkomitees), Christian Meyer (Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden