Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) 2030+ / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Planen-Bauen-Wohnen/index.php?NavID=37.434&object=tx%2C37.19821.1&La=&La=1&oNavID=37.434

Das aktuelle Integrierte Stadtentwicklungskonzept stellt für die Landeshauptstadt Magdeburg strategische Zielsetzungen als Grundlage für das Handeln von Verwaltung und Politik bis zum Jahr 2030 zusammen.
Ein größeres Gewicht sollten die Themen Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) 2030+ / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Planen-Bauen-Wohnen/Stadtentwicklung/index.php?NavID=37.554&object=tx%2C37.19821.1&La=&La=1&oNavID=37.554

Das aktuelle Integrierte Stadtentwicklungskonzept stellt für die Landeshauptstadt Magdeburg strategische Zielsetzungen als Grundlage für das Handeln von Verwaltung und Politik bis zum Jahr 2030 zusammen.
Ein größeres Gewicht sollten die Themen Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) 2030+ / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Planen-Bauen-Wohnen/Bauen/index.php?NavID=37.571&object=tx%2C37.19821.1&La=&La=1&oNavID=37.571

Das aktuelle Integrierte Stadtentwicklungskonzept stellt für die Landeshauptstadt Magdeburg strategische Zielsetzungen als Grundlage für das Handeln von Verwaltung und Politik bis zum Jahr 2030 zusammen.
Ein größeres Gewicht sollten die Themen Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit

otto fährt elektrisch – – Neue Broschüre zur Gestaltungsrichtlinie für Ladeinfrastruktur / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Planen-Bauen-Wohnen/index.php?NavID=37.434&object=tx%2C698.14191.1&La=&La=1&oNavID=37.434

Die Landeshauptstadt Magdeburg hat eine Broschüre zur Gestaltungsrichtlinie für Ladeinfrastruktur herausgegeben. Um einheitliche Standards zu garantieren und eine gute Zusammenarbeit zu ermöglichen, hat die Stadt Kriterien zusammengestellt, nach denen die Ladeinfrastruktur errichtet werden soll. Die Stadtverwaltung möchte auf diese Weise möglichst viele Unternehmen und weitere Interessenten, die in Magdeburg Ladesäulen errichten und betreiben möchten, mit wichtigen Informationen und nützlichen Hinweisen unterstützen.
Verkehrssituation verbessern, die Intermodalität fördern und einen Beitrag zum Klimaschutz

otto fährt elektrisch – – Neue Broschüre zur Gestaltungsrichtlinie für Ladeinfrastruktur / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Gesundheit/Menschen-mit-Behinderungen/index.php?NavID=37.612&object=tx%2C698.14191.1&La=&La=1&oNavID=37.612

Die Landeshauptstadt Magdeburg hat eine Broschüre zur Gestaltungsrichtlinie für Ladeinfrastruktur herausgegeben. Um einheitliche Standards zu garantieren und eine gute Zusammenarbeit zu ermöglichen, hat die Stadt Kriterien zusammengestellt, nach denen die Ladeinfrastruktur errichtet werden soll. Die Stadtverwaltung möchte auf diese Weise möglichst viele Unternehmen und weitere Interessenten, die in Magdeburg Ladesäulen errichten und betreiben möchten, mit wichtigen Informationen und nützlichen Hinweisen unterstützen.
Verkehrssituation verbessern, die Intermodalität fördern und einen Beitrag zum Klimaschutz

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) 2030+ / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Gesundheit/Menschen-mit-Behinderungen/index.php?NavID=37.612&object=tx%2C37.19821.1&La=&La=1&oNavID=37.612

Das aktuelle Integrierte Stadtentwicklungskonzept stellt für die Landeshauptstadt Magdeburg strategische Zielsetzungen als Grundlage für das Handeln von Verwaltung und Politik bis zum Jahr 2030 zusammen.
Ein größeres Gewicht sollten die Themen Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit