Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Mobilität / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Mobilit%C3%A4t-br-/?La=1

Ungefähr ein Drittel der CO 2 -Emissionen in Magdeburg ist dem Verkehr zuzuordnen. Um die ehrgeizigen Klimaschutzziele, eine Halbierung des Pro-Kopf-Ausstoßes klimarelevanter Gase bis 2050, zu erreichen, ist es daher auch erforderlich, das eigene Mobilitätsverhalten zu hinterfragen. Wir informieren über Potentiale und geben nützliche Tipps zu möglichen Verhaltensänderungen im eigenen Alltag.
Mehr erfahren Mehr erfahren Elektromobilität Klimaschutz im motorisierten

Weitere Bürgerbeteiligung zur kommunalen Wärmeplanung / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Kommunale-W%C3%A4rmeplanung/index.php?NavID=698.1095&object=tx%2C698.45782.1&La=&La=1&oNavID=698.1095

Die Landeshauptstadt Magdeburg hat die nächste Stufe der Bürgerbeteiligung zur kommunalen Wärmeplanung gestartet. Bis 18. Juni kann man im Beteiligungsportal Sachsen-Anhalts Stellungnahmen zum Planungsentwurf für die Landeshauptstadt abgeben. Der Entwurf gibt einen umfassenden Einblick in die zukünftige Strategie zur klimafreundlichen Wärmeversorgung Magdeburgs. Ziel der kommunalen Wärmeplanung ist es, die Wärmeversorgung der Stadt bis spätestens 2045 klimaneutral, zuverlässig und bezahlbar zu gestalten.
aus dem Klima- und Transformationsfonds des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Weitere Bürgerbeteiligung zur kommunalen Wärmeplanung / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Klimawandel-br-Klimaanpassung/index.php?NavID=37.731&object=tx%2C698.45782.1&La=&La=1&oNavID=37.731

Die Landeshauptstadt Magdeburg hat die nächste Stufe der Bürgerbeteiligung zur kommunalen Wärmeplanung gestartet. Bis 18. Juni kann man im Beteiligungsportal Sachsen-Anhalts Stellungnahmen zum Planungsentwurf für die Landeshauptstadt abgeben. Der Entwurf gibt einen umfassenden Einblick in die zukünftige Strategie zur klimafreundlichen Wärmeversorgung Magdeburgs. Ziel der kommunalen Wärmeplanung ist es, die Wärmeversorgung der Stadt bis spätestens 2045 klimaneutral, zuverlässig und bezahlbar zu gestalten.
aus dem Klima- und Transformationsfonds des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Weitere Bürgerbeteiligung zur kommunalen Wärmeplanung / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Veranstaltungen-br-Termine/index.php?NavID=37.2798&object=tx%2C698.45782.1&La=&La=1&oNavID=37.2798

Die Landeshauptstadt Magdeburg hat die nächste Stufe der Bürgerbeteiligung zur kommunalen Wärmeplanung gestartet. Bis 18. Juni kann man im Beteiligungsportal Sachsen-Anhalts Stellungnahmen zum Planungsentwurf für die Landeshauptstadt abgeben. Der Entwurf gibt einen umfassenden Einblick in die zukünftige Strategie zur klimafreundlichen Wärmeversorgung Magdeburgs. Ziel der kommunalen Wärmeplanung ist es, die Wärmeversorgung der Stadt bis spätestens 2045 klimaneutral, zuverlässig und bezahlbar zu gestalten.
aus dem Klima- und Transformationsfonds des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

2. Bürgerforum zur kommunalen Wärmeplanung am 28. März / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Kommunale-W%C3%A4rmeplanung/index.php?NavID=698.1095&object=tx%2C698.43156.1&La=&La=1&oNavID=698.1095

Die Stadtverwaltung lädt für den 28. März zum 2. öffentlichen Bürgerforum für die kommunale Wärmeplanung ein. Ab 15:30 Uhr werden im Kaiserin-Adelheid-Foyer des Alten Rathauses von den Projektbeteiligten die bisherigen Ergebnisse vorgestellt. Die Bedarfs- und Potenzialanalysen sind beendet und die Strategieentwicklung wird nun gestartet.
aus dem Klima- und Transformationsfonds des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Elektromobilitätskonzept – Vorstellung der Grundzüge am 16.09.2022 / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Soziales/Menschen-mit-Behinderungen/index.php?NavID=37.609&object=tx%2C37.49723.1&La=&La=1&oNavID=37.609

Im Zuge der Europäischen Mobilitätswoche 2022 wird das  Stadtplanungsamt seine Idee zu den Themen Elektro- und Neue Mobilität präsentieren.
die Elektromobilität einen hohen oder sogar sehr hohen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz

Elektromobilitätskonzept – Vorstellung der Grundzüge am 16.09.2022 / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Planen-Bauen-Wohnen/Bauen/index.php?NavID=37.571&object=tx%2C37.49723.1&La=&La=1&oNavID=37.571

Im Zuge der Europäischen Mobilitätswoche 2022 wird das  Stadtplanungsamt seine Idee zu den Themen Elektro- und Neue Mobilität präsentieren.
die Elektromobilität einen hohen oder sogar sehr hohen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz