Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Präsentation und Umfrage zur Elektromobilität in Magdeburg / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Soziales/Menschen-mit-Behinderungen/index.php?NavID=37.609&object=tx%2C37.40847.1&La=&La=1&oNavID=37.609

Die Stadtverwaltung informiert am 20. September von 11 bis 13 Uhr auf dem Konrad-Adenauer-Platz über den Arbeitsstand zum Elektromobilitätskonzept der Landeshauptstadt. Es werden E-Fahrzeuge, Produkte sowie Forschungsergebnisse zur Elektromobilität präsentiert. Der Termin ist gleichzeitig der symbolische Startschuss für eine Online-Befragung, die bis zum 19. Oktober die Meinung zur Elektromobilität sammelt.
den Zielen der Projekte Verkehrsentwicklungsplan VEP2030plus und Masterplan 100% Klimaschutz

Präsentation und Umfrage zur Elektromobilität in Magdeburg / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Planen-Bauen-Wohnen/Bauen/index.php?NavID=37.571&object=tx%2C37.40847.1&La=&La=1&oNavID=37.571

Die Stadtverwaltung informiert am 20. September von 11 bis 13 Uhr auf dem Konrad-Adenauer-Platz über den Arbeitsstand zum Elektromobilitätskonzept der Landeshauptstadt. Es werden E-Fahrzeuge, Produkte sowie Forschungsergebnisse zur Elektromobilität präsentiert. Der Termin ist gleichzeitig der symbolische Startschuss für eine Online-Befragung, die bis zum 19. Oktober die Meinung zur Elektromobilität sammelt.
den Zielen der Projekte Verkehrsentwicklungsplan VEP2030plus und Masterplan 100% Klimaschutz

Finanzierungsmöglichkeiten in der kommunalen Wärmeplanung / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Kommunale-W%C3%A4rmeplanung/index.php?NavID=698.1095&object=tx%2C698.41010.1&La=&La=1&oNavID=698.1095

Für die kommunale Wärmeplanung gibt es eine breite Förderlandschaft für verschiedene Zielgruppen  
verschiedene Zielgruppen   Förderprogramme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

2. Magdeburger Klimafrühstück / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Nachhaltiger-br-Konsum/index.php?NavID=37.729&object=tx%2C37.11536.1&La=&La=1&oNavID=37.729

Am 24. Mai ab 10.00 Uhr lud das städtische Umweltamt Bürgerinnen und Bürger zum 2. Magdeburger Klimaschutzfrühstück im Rahmen der Veranstaltung „Markt 1814 – Das Fest auf dem Nicolaiplatz“ ein.
machen und in angenehmer Atmosphäre in einen Erfahrungsaustausch zum  städtischen Klimaschutz

Klimaanpassungskonzept für die Landeshauptstadt Magdeburg / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Klimawandel-br-Klimaanpassung/index.php?NavID=37.731&object=tx%2C37.14053.1&La=&La=1&oNavID=37.731

Auf der Grundlage der vorliegenden Analysen wurden die klimasensitiven Handlungsfelder der Stadt identifiziert. Die Klimarisiken/-chancen und die entsprechenden Anpassungsmaßnahmen sind möglichst konkret dargestellt.
Laufzeit: 01.01.2016 bis 31.12.2016 Partner: Thüringer Institut für Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Finanzierungsmöglichkeiten in der kommunalen Wärmeplanung / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Kommunale-W%C3%A4rmeplanung/index.php?La=1&object=tx%2C698.41010.1&kuo=2&sub=0&NavID=698.1095

Für die kommunale Wärmeplanung gibt es eine breite Förderlandschaft für verschiedene Zielgruppen  
verschiedene Zielgruppen   Förderprogramme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

3. Magdeburger Klimafrühstück / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Nachhaltiger-br-Konsum/index.php?NavID=37.729&object=tx%2C37.11976.1&La=&La=1&oNavID=37.729

Auf die Besucher des 3. Magdeburger Klimaschutzfrühstücks am 27. September 2014 von 09:00 bis 13:00 Uhr auf dem Alten Markt warteten am Stand des Umweltamtes zahlreiche schmackhafte Kostproben einer gesunden und klimafreundlichen Ernährung.
soll auch  Wissen darüber vermittelt werden, wie man im Alttag einen Beitrag zum Klimaschutz

Mobilität / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Mobilit%C3%A4t-br-/

Ungefähr ein Drittel der CO 2 -Emissionen in Magdeburg ist dem Verkehr zuzuordnen. Um die ehrgeizigen Klimaschutzziele, eine Halbierung des Pro-Kopf-Ausstoßes klimarelevanter Gase bis 2050, zu erreichen, ist es daher auch erforderlich, das eigene Mobilitätsverhalten zu hinterfragen. Wir informieren über Potentiale und geben nützliche Tipps zu möglichen Verhaltensänderungen im eigenen Alltag.
Mehr erfahren Mehr erfahren Elektromobilität Klimaschutz im motorisierten