Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Angebote der Initiative RadKULTUR Baden-Württemberg für Unternehmen

https://www.lsvbw.de/angebote-der-initiative-radkultur-baden-wuerttemberg/

Seit 2012 ist die Ini­tia­tive RadKULTUR der Ansprech­part­ner für alle, die in Baden-Würt­tem­berg mehr Men­schen auf das Fahr­rad brin­gen wol­len. Seit 2018 bie­tet sie spe­zi­elle Ange­bote für Arbei­ter­ge­ber zur Stär­kung eines fahr­rad­freund­li­chen Mobi­li­täts­ma­na­ge­ments an.
Kommunalpolitikern, Schulklassen, Vereinen, Unternehmen sowie Bürgern für Radförderung, Klimaschutz

SAVE-THE-DATE: Fairplay für die Umwelt – Recycling und Entsorgung von Kunststoffrasenplätzen und Reitplätzen mit kunststoffhaltigen Tretschichten – LSVBW

https://www.lsvbw.de/fachtagung-kunststoffrasenplaetze/

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg veranstaltet gemeinsam mit dem Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW) und der Universität Stuttgart am 27. Oktober 2022 die zweite Fachtagung (Hybrid) zum Thema Recycling und Entsorgung von Kunststoffrasen- und Reitplätzen.
Kunststoffrezyklate eingesetzt werden, um einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung und zum Klimaschutz

Science goes Society – Bürgerschaftsdialog des HLRS und der Gemeinde Sersheim – LSVBW

https://www.lsvbw.de/science-goes-society/

Ein Bürgerschaftsdialog des Höchstleistungsrechenzentrums Stuttgart (HLRS) in Kooperation mit der Gemeinde Sersheim soll aufzeigen, wie Gesellschaft, Verwaltung und Wissenschaft sich gemeinsam großen Herausforderungen wie den Auswirkungen des Klimawandels sowie dem immer noch ungebremsten Artensterben – einhergehend mit der Wissenserosion in der Gesellschaft in Sachen Umwelt, Klima, Landschaft und Landwirtschaft – stellen können.
Hilfestellungen die Informationstechnologie und Einrichtungen wie das HLRS für Klimaschutz

Fachtagung „Fairplay für die Umwelt“ – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/veranstaltung/fachtagung-fairplay-fuer-die-umwelt/

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg veranstaltet gemeinsam mit dem Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW) und der Universität Stuttgart am 27. Oktober 2022 die zweite Fachtagung (Hybrid) zum Thema Recycling und Entsorgung von Kunststoffrasen- und Reitplätzen. Neben der Mikroplastikproblematik bei Kunststoffrasenplätzen fallen nach der Nutzungsdauer große Mengen an Kunststoffen an. Ziel muss sein, hochwertige Recyclingprodukte aus
Kunststoffrezyklate eingesetzt werden, um einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung und zum Klimaschutz