Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Ministerpräsident Hendrik Wüst: Unser Wald ist Lebensraum und Klimaschützer Nr. 1

https://www.land.nrw/media/26710

Ministerpräsident Hendrik Wüst informierte sich am Dienstag, 26. April 2022, im Kottenforst nahe Bonn bei Landesforstchefin Claudia Bönnighausen, Forstamtsleiter Stephan Schütte sowie IT-Experten der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, wie der Weg in die Waldzukunft gelingen kann und welche Unterstützung dabei Drohnen und Digitalisierung leisten können.
Infobereich Gesundheit Infobereich Recht Infobereich Rechtsextremismus Infobereich Klimaschutz

Bürgerservice | Land.NRW

https://www.land.nrw/buergerservice

Die nachfolgenden Infobereiche stellen eine aktuelle Auswahl von Themen der Landesregierung dar, zu denen das ServiceCenter ausführliche Hilfen und Auskünfte anbietet.Das Angebot ändert sich häufig mit neuen Vorhaben, denen sich das Land widmet. Bleiben Sie also informiert und behalten Sie den Bürgerservice im Auge.
Infobereich Gesundheit Infobereich Recht Infobereich Rechtsextremismus Infobereich Klimaschutz

Ministerpräsident Hendrik Wüst besucht das Duisburg Gateway Terminal | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/26200

Ministerpräsident Hendrik Wüst besucht am Donnerstag, 3. März 2022, drei Unternehmen im Ruhrgebiet, die mit ihren Innovationsprojekten wichtige Meilensteine auf dem Weg zur klimaneutralen Wirtschaft der Zukunft setzen. Am Duisburger Hafen wird mit einem feierlichen Spatenstich für das Projekt „enerPort II“ der Grundstein für das erste klimaneutrale Containerterminal Europas gelegt.
Infobereich Gesundheit Infobereich Recht Infobereich Rechtsextremismus Infobereich Klimaschutz

Ministerpräsident Hendrik Wüst besucht Air Liquide in Oberhausen | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/26209

Auch das Unternehmen Air Liquide in Oberhausen setzt zukünftig auf Wasserstoff. Bereits seit 2004 versorgt der Hersteller Industrie an Rhein und Ruhr. Nun plant Air Liquide in Oberhausen im Zusammenarbeit mit Siemens Energy das Projekt „Trailblazer” einen 30 MW-Elektrolyseur zur Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff. Damit soll Wasserstoff für die Sektoren wie Stahl, Chemie, Raffinerie und Verkehr in Nordrhein-Westfalen weiter verfügbar gemacht werden und so einerseits die Dekarbonisierung der nordrhein-westfälischen Industrie beschleunigen, andererseits die emissionsfreie Mobilität in dieser bevölkerungsreichen Region fördern. Der neue Elektrolyseur soll durch seine Einbindung in die bestehende Wasserstoff-Infrastruktur zudem einen wichtigen Beitrag zur Entstehung einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft in Deutschland leisten.
Infobereich Gesundheit Infobereich Recht Infobereich Rechtsextremismus Infobereich Klimaschutz

Ministerpräsident Hendrik Wüst besucht Cummins Hydrogenics in Herten | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/26223

Mit der neuen Produktionsstätte für die Serienfertigung von Wasserstoff-Brennstoffzellen basierten Antriebssystemen für Züge stellt die Cummins Hydrogenics GmbH in Herten Weichen für die Mobilität der Zukunft. In der Rekordbauzeit von zehn Monaten entstand auf dem Gelände der ehemaligen Steinkohlenzeche Ewald auf einem 7.800 Quadratmeter großen Grundstück ein hochmodernes Gebäude, darunter eine Produktions- und Montagehalle mit einer Nutzfläche von rund 3.000 Quadratmetern. In Herten wird das Unternehmen zunächst Brennstoffzellensysteme für Alstom-Züge, die ersten mit Wasserstoff-Brennstoffzellen betriebenen Personenzüge der Welt, produzieren. Außerdem wird an der Weiterentwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellen gearbeitet. Langfristig sollen die am Standort produzierten Brennstoffzellen nach ihrem Einsatz dort auch wieder aufbereitet werden.
Infobereich Gesundheit Infobereich Recht Infobereich Rechtsextremismus Infobereich Klimaschutz