Schlüsselakteure bewegen kommunalen Klimaschutz | Nationale Klimaschutzinitiative https://www.klimaschutz.de/de/projekte/schluesselakteure-bewegen-kommunalen-klimaschutz
Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an.
Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an.
sorgte die brandenburgische Stadt im Siedlungsgebiet der Sorben/Wenden auch im Klimaschutz
Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an.
Dazu sucht das Difu interessierte Klimaschutz– und Energieagenturen, die als Kooperationspartner
Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an.
Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an.
Kommunaler Klimaschutz ist eine langfristige Aufgabe.
Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an.
Ruhr und Emscher hat mit Förderung aus der Nationalen Klimaschutzinitiative ein Klimaschutz-Teilkonzept
Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an.
In Zwickau wird es immer wärmer. Während heute etwa fünf sogenannte „heiße Tage“ im Jahr mit Temperaturen über 30 Grad Celsius die Regel sind, prognostizieren die Klimaforscher bis Ende des 21. Jahrhunderts einen Anstieg auf bis zu 30 „heiße Tage“ pro Jahr. Grund genug für die Stadtverwaltung, sich schon jetzt für diese Entwicklung zu wappnen. Zwickau hat als erste Kommune im Freistaat Sachsen ein Klimaschutzteilkonzept „Anpassung an den Klimawandel“ entwickelt. Das Bundesumweltministerium hat das Vorhaben im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.
Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an.
Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an.
Mitarbeiter*innen des Difu bzw. kooperierende Klimaschutz– und Energieagenturen bilden – Interessierte Kommunen können sich bei den teilnehmenden Klimaschutz– und Energieagenturen
Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an.
Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an.