Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz 2.0 | Nationale Klimaschutzinitiative https://www.klimaschutz.de/de/projekte/mittelstandsinitiative-energiewende-und-klimaschutz-20
Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an.
Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an.
Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an.
Der Tiergarten der Stadt Nürnberg hat eine neue Attraktion. Das ehemalige Flusspferdhaus, das nach einer Zwischennutzung als Reptilienhaus einige Jahre leer stand, bietet seit Frühjahr 2018 perfekte Lebensbedingungen für Reptilien, Käfer und Kleinsäuger. Davon profitiert auch die Umwelt. Denn das denkmalgeschützte Gebäude wurde in ein Wüstenhaus im Passivhausstandard umgebaut. Das Bundesumweltministerium (BMU) hat die umfangreiche Sanierungsmaßnahme im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) gefördert.
Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an.
Die Mittelstadt im Südwesten Deutschlands verbindet Klimaschutz mit neuen Ideen für
Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an.
Das im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative geförderte Projekt „KlimaGesichter“ will mit interkulturellem Austausch das Klima schützen. Im Interview sprechen die Projektleitenden Annika Mannah und Christoph Herrler über die Ziele des Projekts. Außerdem erzählt Stanley Pierre Pizzar, einer der „KlimaGesichter“-Referenten, von seiner Arbeit und den Folgen des Klimawandels in seiner Heimat Haiti.
Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an.
Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an.
April ein Klimaschutz-Zertifikat vom Bundesumweltministerium.
Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an.
Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an.
Im Projekt „KLIK green“ wird bundesweit Personal in 250 Krankenhäusern und Reha-Kliniken zu Klimamanagerinnen und -managern weitergebildet. Mit energetischen und ressourcenschonenden Maßnahmen können so mehr als 100.000 Tonnen Treibhausgase und viele Millionen Euro Betriebskosten der teilnehmenden Einrichtungen eingespart werden. Begleitet wird das Projekt durch den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen und das Universitätsklinikum Jena. Das Bundesumweltministerium fördert das dreijährige Projekt „KLIK green“ mit 816.000 Euro aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI).
Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an.
Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutz-Community an.