Klimaschutz selber machen! https://www.kirchheim-teck.de/de/Aktuelles/Stadtnachricht?view=publish&item=article&id=9675
Handlungsfeld „Wohnen und Quartiere“ Handlungsfeld „Bildung“ Handlungsfeld „Klimaschutz
Handlungsfeld „Wohnen und Quartiere“ Handlungsfeld „Bildung“ Handlungsfeld „Klimaschutz
beteiligt sich jährlich an der deutschlandweiten Kampagne STADTRADELN für Radförderung, Klimaschutz
Handlungsfeld „Wohnen und Quartiere“ Handlungsfeld „Bildung“ Handlungsfeld „Klimaschutz
Bereichen – sogenannten Handlungsfeldern, wie zum Beispiel Bildung, Wirtschaft oder Klimaschutz
und Nachhaltige Stadt Klimaschutz und Nachhaltige Stadt Klimaschutz kommunal
Handlungsfeld „Wohnen und Quartiere“ Handlungsfeld „Bildung“ Handlungsfeld „Klimaschutz
Referent/-innen aus Bürgerschaft, Vereinen und Organisationen, welche Themen wie Klimaschutz
und Nachhaltige Stadt Klimaschutz und Nachhaltige Stadt Klimaschutz kommunal
Klimabewußt bauen und modernisieren spart nicht nur Energie sondern langfristig auch Geld. Dabei sind verschiedene Punkte zu beachten. Ein Gesamtkonzept hilft die richtigen Maßnahmen, wie Dämmung, ein zukunftsfähiges Heizsystem, die Nutzung regenrativer Energie und eine effiziente Lüftungsanlagen zu plann. Zudem ist es wichtig die gesetzlichen Grundlagen und Förderungsmöglichkeiten zu kennen. Hierbei kann eine Energieberatung helfen. Eine Erstberatung gibt es kostenfrei bei der Stadt Kirchheim.
und Nachhaltige Stadt Klimaschutz und Nachhaltige Stadt Klimaschutz kommunal
Nicht der Flugverkehr verursacht die meisten CO2-Emissionen im Bereich der Mobilität, sonder Privat PKWs und Güterverkehr. Deshalb lohnt es sich das eigene Verhalten im Alltagsverkehr unter die Lupe zu nehmen
und Nachhaltige Stadt Klimaschutz und Nachhaltige Stadt Klimaschutz kommunal
Viele Haus- und Wohnungseigentümer stehen aktuell vor der Frage, welche Heizung künftig die passende ist und welche Sanierungsmaßnahmen gegebenenfalls dafür notwendig und sinnvoll sind. Mit Vorträgen und Vor-Ort-Beratungen möchten wir Sie dabei unterstützen einen geeigneten Weg zu finden und die richtigen Entscheidungen treffen zu können.
und Nachhaltige Stadt Klimaschutz und Nachhaltige Stadt Klimaschutz kommunal
Klimafreundlich konsumieren heißt bewußt konsumieren, denn für alles was wir kaufen und nutzen ist bei der Herstellung Energie notwendig.
und Nachhaltige Stadt Klimaschutz und Nachhaltige Stadt Klimaschutz kommunal
Für Heizung und Warmwasser wird ungefähr die Hälfte der Energie in Kirchheim unter Teck eingesetzt und es entstehen dabei mehr als ein Drittel der CO2-Emissionen. Mit der Kommunalen Wärmeplanung wird das Ziel verfolgt die Wärmeversorgung bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu gestalten.
und Nachhaltige Stadt Klimaschutz und Nachhaltige Stadt Klimaschutz kommunal