Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Grün in Rothenditmold und im Schillerviertel | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/service/produkte/kassel/umwelt-und-gartenamt/gruen-in-rothenditmold-und-im-schillerviertel.php

Über das städtische Haus- und Hofbegrünungsprogramm „Grün in Rothenditmold“ können sich Bürgerinnen und Bürger die Begrünung von Dächern, Wänden und Freiflächen fördern lassen und dabei bis zu 85 % der Kosten einsparen. Hier erfahren Interessierte, ob ihr Gebäude im Fördergebiet liegt und wie sie einen Antrag stellen.
Rothenditmold“ wird gefördert mit Mitteln des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz

Feuer- und Rettungswache 3 | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/bauen_und_wohnen/projekte-und-entwicklung/inhaltsseiten/hochbauprojekte/laufende-projekte/feuer-und-rettungswache-fuer-den-kasseler-osten.php

Der Kasseler Osten bekommt eine Feuer- und Rettungswache. Auf 15.600 m² entsteht am Forstbachweg in Waldau der neue Standort für Berufsfeuerwehr und den Rettungsdienst, außerdem wird die Freiwillige Feuerwehr integriert.
Ein umfangreiches Projekt Klimaschutz Klimaschutz und Nachhaltigkeit spielen bei

Dachbegrünung in der City | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/umwelt_und_klima/luft-und-laerm/isek-projekte/projekte-innenstadt/referenzflaeche-fuer-moegliche-formen-der-dachbegruenung.php

Hausbesitzer, Genossenschaften und Erbbauberechtigte können Fördermittel beantragen, wenn sie Dächer, Fassaden oder Hofflächen begrünen oder entsiegeln. Wer sich dafür interessiert und Ideen sucht, dem bietet sich ein Anschauungsobjekt in der City an. Das Programm gilt für Immobilien in der Innenstadt.
überwärmten Stadtstrukturen neue Grünflächen zu schaffen und so einen Beitrag zum Klimaschutz