EU-Netzwerke | Heidelberg https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/eu-netzwerke.html
Internetpräsenz
Von Städtepartnerschaften über Klimaschutz-Netzwerke bis hin zu den Kooperationen
Internetpräsenz
Von Städtepartnerschaften über Klimaschutz-Netzwerke bis hin zu den Kooperationen
Internetpräsenz
sich bitte an: Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie Energie und Klimaschutz
Stadtwald, Daten, Fakten, Waldbewirtschaftung, Baumarten
zum Navigationsbereich Gehe zum Inhalt Forst – Stadtwald Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Auf dem Weg zu einer klimaneutralen, nachhaltigen Stadt leistet die Stadtverwaltung als gesellschaftliche Akteurin und Arbeitgeberin einen wichtigen Beitrag.
Klimaschutzaktionsplan Klimaschutz-Aktionsplan Um bis 2050 eine klimaneutrale Stadt
Mobilität ist ein selbstverständlicher Bestandteil des heutigen Lebens. Schon im Grundschulalter sollen sich Kinder selbständig mit Freude, ohne Gefahr und nachhaltig in der Stadt fortbewegen dürfen. Wie das gehen kann, lernen sie unter dem Motto „clever unterwegs“ bei den zahlreichen Heidelberger Angeboten zu einer nachhaltigen Mobilität.
Dunkeltunnel Busschule Schulwegtraining Bewegungs- und Geschicklichkeitsangebote Klimaschutz
Stadtwald, Daten, Fakten, Waldbewirtschaftung, Baumarten
zum Navigationsbereich Gehe zum Inhalt Forst – Stadtwald Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Heidelberger Sonnenstrom, Energie vom Dach, Solarcampagne, Heidelberg hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 die CO2-Emissionen um 95 Prozent zu reduzieren und den Energiebedarf um die Hälfte zu senken. Um dies zu erreichen, muss die notwendige Energie aus regenerativen Energiequellen stammen. Hier sind Bürgerinnen und Bürger gefragt, die in die Solarenergie investieren.
sich bitte an: Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie Energie und Klimaschutz
Internetpräsenz
Gepunktet habe die Stadt mit ihrer überzeugenden Programmatik und der Klimaschutz
Die Solarkampagne der Stadt Heidelberg bietet seit 2018 kostenlose und unabhängige Beratung zu Photovoltaikanlagen auf dem eigenen Dach in der gesamten Stadt.
sich bitte an: Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie Energie und Klimaschutz
Vier Jahre nach dem Start des Integrierten Handlungskonzepts (IHK) Boxberg – Perspektive 2030 zieht die Stadt Heidelberg eine durchweg positive Zwischenbilanz der Stadtteilentwicklung: Über 30 konkrete Maßnahmen wurden seit 2021 umgesetzt.
Klimaschutz und Umweltbildung mit Beteiligung der Bürgerschaft Auch im Bereich Klimaschutz