Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Mobilitätsnetz Heidelberg – Vorteile

https://www.heidelberg.de/mobinetz,Lde/Start/Vorteile.html

Mit dem Ausbau des Straßenbahnnetzes bieten die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) und die Stadt Heidelberg den Bürgerinnen und Bürgern eine zeitgemäße Möglichkeit, um schnell, pünktlich, bequem, umweltschonend und sicher ans Ziel zu kommen. Die Vorteile einer Straßenbahn werden vor allem im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln deutlich:
Ein großes Plus für den Klimaschutz, denn: Mehr ÖPNV-Nutzer bedeuten weniger Autofahrten

Bachelor of Arts – Studiengang BWL Technical Management – Arbeiten bei der Stadt

https://www.heidelberg.de/arbeiten/startseite/ausbildung/bachelor+of+arts+-+studiengang+bwl+technical+management.html

Bachelor of Engineering – Bauingenieurwesen – Tiefbau lernen während ihres Studiums alle Aspekte des Bauwesens mit den Schwerpunkten Geotechnik, Wasser- und Straßenbau sowie der zugehörigen Maschinentechnik kennen. Ziel ist es, dass Sie nach dem Studium entsprechende Baumaßnahmen planen, ausführen und überwachen können. Während des Studiums erfolgt die Vermittlung von fundierten Kenntnissen in baubezogenen Bereichen sowie in klassischen technischen Fächern wie Mathematik, Technische Mechanik, Konstruktionslehre, Physik und Chemie. Zudem werden wesentliche Fachinhalte aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Recht und überfachlichen Qualifikationen gelehrt.
Ganzjährig zu besetzen So wird´s was Ihre Daten sind sicher Mobilitätswende und Klimaschutz

15.11.2024 Städteranking der WirtschaftsWoche Heidelberg zählt weiterhin zu den nachhaltigsten Städten Deutschlands | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_33301_34293_34309_5557176_5556913.html

Heidelberg zählt weiterhin zu den nachhaltigsten und zukunftsfähigsten Großstädten Deutschlands: Zu diesem Ergebnis kommt das neue Städteranking des Wirtschaftsmagazins WirtschaftsWoche, das am Donnerstag, 14. November 2024, erschienen ist: Heidelberg landet unter 72 deutschen Großstädten auf dem dritten Platz und überzeugt insbesondere mit den bundesweit niedrigsten Werten bei den Schulabgängern ohne Abschluss und der Jugendarbeitslosenquote (jeweils nur 2,1 Prozent). Auch bei der Dichte der Forschungsinstitute in der Stadt, dem Anteil der Beschäftigten in Nachhaltigkeitsberufen, der Ausstattung von Kinderbetreuungseinrichtungen mit pädagogischem Personal und der Pro-Kopf-Abfallmenge zählt Heidelberg der Studie zufolge zu den führenden deutschen Städten. Mit dem Nachhaltigkeitsranking untersucht die WirtschaftsWoche die ökologische Zukunftsfähigkeit der Städte, angelehnt an den Nachhaltigkeitsbegriff der Vereinten Nationen.
einen Blick Umwelt & Nachhaltigkeit Umwelt aktuell Boden & Wasser Energie & Klimaschutz

07.05.2025 Lärmaktionsplan: Stadt Heidelberg legt überarbeiteten Entwurf vor | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34869_284696_1219308_5678861_5678639.html

Die Stadt Heidelberg arbeitet weiter an der dritten Fortschreibung des Lärmaktionsplans. Im Anschluss an die Offenlage bis Mitte Januar 2025 wurde der Entwurf überarbeitet und geringfügig ergänzt. In folgenden Bereichen schlägt die bisherige Fassung des Lärmaktionsplans streckenbezogene Geschwindigkeitsbeschränkungen von 30 Stundenkilometern vor:
einen Blick Umwelt & Nachhaltigkeit Umwelt aktuell Boden & Wasser Energie & Klimaschutz

Ämter von A bis Z | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Rathaus/Aemter+von+A+bis+Z.html

Heidelberg bietet seinen Bürgerinnen und Bürgern eine Rundumbetreuung in fast allen Lebenslagen. Rund 2.400 städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass sie immer kompetente Ansprechpartner finden. Bürgerfreundliche Öffnungszeiten und zahlreiche Online-Service garantieren, dass Bürgerfragen schnell und flexibel beantwortet werden. ​
einen Blick Umwelt & Nachhaltigkeit Umwelt aktuell Boden & Wasser Energie & Klimaschutz