Nachhaltiger Konsum | Heidelberg https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Leben/Nachhaltiger+Konsum.html
Nachhaltiger Konsum
einen Blick Umwelt & Nachhaltigkeit Umwelt aktuell Boden & Wasser Energie & Klimaschutz
Nachhaltiger Konsum
einen Blick Umwelt & Nachhaltigkeit Umwelt aktuell Boden & Wasser Energie & Klimaschutz
Häufige Fragen und Antworten zur Kommunalen Wärmeplanung
einen Blick Umwelt & Nachhaltigkeit Umwelt aktuell Boden & Wasser Energie & Klimaschutz
Ganzjährig zu besetzen So wird´s was Ihre Daten sind sicher Mobilitätswende und Klimaschutz
Die Bahnstadt ist zwar der jüngste Stadtteil Heidelbergs – trotzdem hat sie schon einiges zu erzählen. Kein Wunder, denn das Vorhaben hinter dem Projekt Bahnstadt ist spektakulär: Mitten in der romantische Stadt am Neckar entstehen auf einer einstigen Brachfläche Wohnungen und Arbeitsplätze für mehr als 10 000 Menschen. Ein neues Stadtviertel wächst heran: Als eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Deutschlands und als größte Passivhaussiedlung der Welt hat die Bahnstadt „Leuchtturm“-Charakter weit über Deutschland hinaus. Auf den folgenden Seiten haben wir für Sie die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten rund um die Bahnstadt und ihre Entstehung zusammen gestellt. Sie finden hier außerdem lesens- und sehenswerte Berichte über den neuen Stadtteil. Und mit Hilfe unserer Webcam können Sie sich ganz einfach selbst ein Bild von der Bahnstadt machen – schauen Sie doch mal vorbei!
Mehr dazu Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit und Klimaschutz werden in der Bahnstadt
Ganzjährig zu besetzen So wird´s was Ihre Daten sind sicher Mobilitätswende und Klimaschutz
Ansprechpersonen im Personal- und Organisationsamt
Ganzjährig zu besetzen So wird´s was Ihre Daten sind sicher Mobilitätswende und Klimaschutz
Die Stadt Heidelberg und das Land Baden-Württemberg haben eine gemeinsame Arbeitsgruppe gegründet, um die Planungen zur Verlagerung des Ankunftszentrums auf das Gewann „Wolfsgärten“ im Stadtteil Wieblingen voran zu treiben. Der Gemeinderat hatte im Juni mehrheitlich für die Verlagerung gestimmt und die Verwaltung mit der Umsetzung beauftragt.
eine konkrete Fläche auf Heidelberger Gemarkung, um im Hinblick auf den Natur- und Klimaschutz
Ganzjährig zu besetzen So wird´s was Ihre Daten sind sicher Mobilitätswende und Klimaschutz
Ganzjährig zu besetzen So wird´s was Ihre Daten sind sicher Mobilitätswende und Klimaschutz
Der Migrationsbeirat ist ein sachverständiges Gremium, das sowohl den Gemeinderat zu migrations- und vielfaltspolitischen Themen berät, als auch eigene Akzente setzt. Er ist Sprachrohr der in Heidelberg lebenden Menschen mit Migrationsgeschichte und arbeitet intensiv zusammen mit der Heidelberger Zivilgesellschaft, der Stadtverwaltung sowie den Mitgliedern und Fraktionen des Gemeinderats. Dem Gremium gehören acht Frauen und acht Männer an.
Stadtentwicklungs- und Bauausschuss, Ausschuss für Kultur und Bildung, Ausschuss für Klimaschutz