Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Fernwärme in Heidelberg | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Fernwaerme+in+Heidelberg.html

Die Zukunftsenergie Fernwärme ist besonders klimaschonend, denn sie stammt aus Kraftwerken, die gleichzeitig Strom und Wärme erzeugen. Kraft-Wärme-Kopplung heißt dieses Prinzip, und damit erreichen die Kraftwerke sehr viel höhere Wirkungsgrade als Anlagen, die nur Strom produzieren und die Wärme ungenutzt in die Umwelt abgeben. Fernwärme ist eine Effizienztechnologie, die intelligent mit der knappen Ressource Energie umgeht.​
sich bitte an: Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie Energie und Klimaschutz

Energiekonzeption 2010 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Energiekonzeption+2010.html

Bereits mit der ersten Energiekonzeption 1992 hat die Stadt Heidelberg für alle kommunalen Neubauten den Niedrigenergiehaus-Standard eingeführt. Mit der Energiekonzeption 2004 wurden die Anforderungen beim baulichen Wärmeschutz erhöht. Damit wurden neue Maßstäbe bei der Haustechnik gesetzt. Die aktuelle Energiekonzeption 2010 berücksichtigt die strengeren Vorschriften der Energieeinsparverordnung und des Erneuerbaren Wärmegesetzes und setzt damit hohe Standards beim Energiesparen. Die Energiekonzeption legt Zielvorgaben und Energiestandards fest, die über Zielkennwerte und Nachweisverfahren definiert werden. Einen wichtigen Schwerpunkt setzt die Energiekonzeption 2010 bei der Effizienz von Lüftungsanlagen und Warmwasserbereitungsanlagen. Die Energiekonzeption ist seit 2010 von allen Planern bei allen Neubauten und Sanierungen städtischer Gebäude einzuhalten.​
sich bitte an: Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie Energie und Klimaschutz

PD_18_11_23_Stadt Heidelberg erhält „Leitstern Energieeffizienz“ | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/pd_18_11_23_stadt+heidelberg+erhaelt+_leitstern+energieeffizienz_.html

Die Stadt Heidelberg ist am Mittwoch, 21. November 2018, in Stuttgart mit dem „Leitstern Energieeffizienz“ ausgezeichnet worden. Helmfried Meinel, Ministerialdirigent im baden-württembergischen Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, überreichte im Namen von Umweltminister Franz Untersteller Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner in dem Landeswettbewerb für Stadt- und Landkreise einen Sonderpreis in der Kategorie „Kooperative kreisübergreifende Energieeffizienzmaßnahme“.
Klimaschutz macht in Heidelberg schon lange nicht an den Stadtgrenzen halt.