Stellenangebote – Arbeiten bei der Stadt https://www.heidelberg.de/arbeiten,Lde/startseite/stellenangebote.html
Stellenangebote
Mobilitätswende und Klimaschutz!
Stellenangebote
Mobilitätswende und Klimaschutz!
Heidelbergerinnen und Heidelberger haben seit Juli 2023 die Möglichkeit, über „Stadtteilbudgets von der Stadt finanzielle Unterstützung für die Umsetzung ihrer Ideen im Stadtteil zu erhalten. 200 Projekte erhielten bereits eine Förderung von zusammen rund 317.000 Euro – Nachbarschaftsfesten über Mobilitätstraining für Senioren, von Kinderdisko über Rohrbacher Weinberglauf bis zu kulturellen Veranstaltungen.
Belebung der Kultur beitragen, Sport und Gesundheit fördern oder Natur-, Umwelt- und Klimaschutz
Internetpräsenz
Effizienzhaus Denkmal 17.02.2023 17.08.2025 Bund Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Kosten einsparen – Einnahmen erhöhen – in die Zukunft der Stadt investieren: Der Haushalt der Stadt Heidelberg 2025/26 ist am Donnerstag, 5. Juni 2025, durch den Gemeinderat beschlossen worden.
Bereichen Innovation und Wirtschaft, Kinder und Bildung sowie soziales Miteinander und Klimaschutz
Hier gibt es alle Informationen rund um den Haushalt 2025/2026 der Stadt Heidelberg im Überblick. Dokumente, Pressemitteilungen und Downloads der Haushaltsreden.
Bereichen Innovation und Wirtschaft, Kinder und Bildung sowie soziales Miteinander und Klimaschutz
Die verkehrsberuhigten Bereiche in Heidelberg sollen lebendiger und sicherer werden. Die Straßen sollen durch ihre besondere Gestaltung den gesetzlich vorgeschriebenen Charakter erhalten, damit die Aufenthaltsfunktion überwiegt. Zu Fuß Gehende, insbesondere Kinder, sollen sich in diesen Abschnitten sicher fühlen und die Straße im gesamten Abschnitt benutzen können. Dies ist die Zielsetzung einer städtischen Arbeitsgruppe, die das Amt für Mobilität im Frühjahr 2021 gegründet hat.
setzt die Stadt Heidelberg jetzt im Rahmen des Förderprogramms „Mutig voran beim Klimaschutz
Zu den erneuerbaren Energien zählen Wasserkraft, Windkraft, Sonnenenergie, Biomasse und Erdwärme. Dies sind Energieformen, die nicht fossiler oder nuklearer Herkunft sind und zeitlich unbegrenzt zur Verfügung stehen. Die Nutzung erneuerbarer Energien ermöglicht uns den Weg in die Klimaneutralität und macht uns unabhängiger von Energieimporten.
sich bitte an: Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie Energie und Klimaschutz
Ziele des Energiecontrollings bei städtischen Gebäuden sind Einsparungen im Energieverbrauch, bei der Emission und bei den Kosten. Eine umfangreiche Datenbank ermöglicht es dem Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie, alle Verbrauchs- und Kostendaten der städtischen Liegenschaften zeitnah abzulesen. Mit diesen Daten kann eine aktuelle Verbrauchsanalyse durchgeführt und der Energiebericht erstellt werden. Technische Defekte oder Fehleinstellungen an technischen Einrichtungen werden zeitnah erkannt und können so kurzfristig behoben werden. So werden jedes Jahr auftretende Defekte an Wasserleitungen sehr schnell erkannt und damit nicht nur die Wasserkosten gesenkt sondern auch die Folgeschäden an Bauwerken vermieden.
sich bitte an: Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie Energie und Klimaschutz
Internetpräsenz
Themen Wirtschaft und Wissenschaft Nachhaltigkeit Technologie und Innovation Klimaschutz
Internetpräsenz
Zukunftsbereichen Bildung, Angebote für Kinder und Jugendliche, Schulen und Kitas, Klimaschutz