Bodeninformationssystem | Landeshauptstadt Mainz https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/leben-und-arbeit/umwelt/bodeninformationssystem.php
Seitens des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz
Seitens des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz
Lokale AGENDA heißt, sich mit interessanten Menschen zu vernetzen und gemeinsam Ideen für ein zukunftsfähiges Mainz zu entwickeln. Es geht um bewusste Lebensstile und globale Verantwortung.
Motto "Global denken – lokal handeln" geht es um bewusste Lebensstile, Umwelt- und Klimaschutz
Lokale AGENDA heißt, sich mit interessanten Menschen zu vernetzen und gemeinsam Ideen für ein zukunftsfähiges Mainz zu entwickeln. Es geht um bewusste Lebensstile und globale Verantwortung.
Motto "Global denken – lokal handeln" geht es um bewusste Lebensstile, Umwelt- und Klimaschutz
B. aus dem „Green City Plan – Masterplan M³“, dem „Masterplan 100% Klimaschutz Mainz
Webseite für lesbisches, schwules, bisexuelles, transidentes und intersexuelles Leben in der Landeshauptstadt Mainz
mit Behinderungen Grün, Umwelt- und Naturschutz Vereine Stadtteile Religion Klimaschutz
Die Klimarelevanz von Privat- und Kleingärten wird oft unterschätzt. Der Juli-Umwelttipp bringt Tipps zu Bodenbewirtschaftung, Wassermanagement und Bepflanzung.
Privat- und Kleingärten haben teils ungeahnte und ungenutzte Qualitäten für den Klimaschutz
Sie sind neu in Mainz? Herzlich willkommen! Wir haben für Sie Tipps und Informationen für Ihren Start in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt zusammengestellt.
mit Behinderungen Grün, Umwelt- und Naturschutz Vereine Stadtteile Religion Klimaschutz
Um Entwicklungsperspektiven für Biotechnologie-Unternehmen zu schaffen, wurde eine städtebauliche Strategie erarbeitet Ideen für den neuen Biotechnologie-Standort werden in einem Wettbewerb gesammelt.
u. a. die Durchgrünung des Gebiets, qualitätsvolle Freiräume und Maßnahmen zum Klimaschutz
Um Entwicklungsperspektiven für Biotechnologie-Unternehmen zu schaffen, wurde eine städtebauliche Strategie erarbeitet Ideen für den neuen Biotechnologie-Standort werden in einem Wettbewerb gesammelt.
u. a. die Durchgrünung des Gebiets, qualitätsvolle Freiräume und Maßnahmen zum Klimaschutz
Um Entwicklungsperspektiven für Biotechnologie-Unternehmen zu schaffen, wurde eine städtebauliche Strategie erarbeitet Ideen für den neuen Biotechnologie-Standort werden in einem Wettbewerb gesammelt.
u. a. die Durchgrünung des Gebiets, qualitätsvolle Freiräume und Maßnahmen zum Klimaschutz