Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Erstes Hessisches Zukunftsenergie- und Klimaschutzgesetz – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/erstes-hessisches-zukunftsenergie-und-klimaschutzgesetz/

DIE GRÜNEN sehen sich durch die heutige Expertenanhörung im Landtag zu verschiedenen Klimaschutzgesetzen in ihren anspruchsvollen Zielen bestätigt. Eine massive Verringerung des CO2-Ausstoßes und ein beschleunigter Ausbau der erneuerbaren Energien haben alle Anzuhörenden als notwendig bezeichnet.
Die Landesregierung rede zwar viel über Klimaschutz, habe aber noch keine konkreten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bahnprojekte auf dem Abstellgleis? – GRÜNE: Landesregierung muss handeln – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/bahnprojekte-auf-dem/

Eine Initiative der Landesregierung zur Sicherung der gefährdeten Bahnprojekte fordert die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
Es zeigt sich einmal mehr, dass alle Versprechen, mehr für den Klimaschutz zu tun

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bahnprojekte auf dem Abstellgleis? – GRÜNE: Landesregierung muss handeln – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/bahnprojekte-auf-dem/?d=druckvorschau

Eine Initiative der Landesregierung zur Sicherung der gefährdeten Bahnprojekte fordert die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
Es zeigt sich einmal mehr, dass alle Versprechen, mehr für den Klimaschutz zu tun

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Regierung legt endlich Konzept für CO2-neutrale Verwaltung vor – GRÜNE: Vorgaben für Altbauten zu vage – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/regierung-legt-endli/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt es, dass die Landesregierung endlich wenigstens für Neubauten ökologische Standards vorschreiben werde, kritisiert aber die Vorgaben bei den Altbauten als „zu vage“. Umweltministerin Lautenschläger (CDU) und Finanzminister Weimar (CDU) hatten in einer heutigen Pressekonferenz ein entsprechendes Konzept vorgestellt. DIE GRÜNEN verweisen auf ihr bereits im vergangenen Jahr vorgelegtes […]
was eine Landesregierung tun kann, um das Ziel der CO2-Neutralität und damit mehr Klimaschutz

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bildung für nachhaltige Entwicklung in Hessen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/bildung-fuer-nachhal/?d=druckvorschau

Mehr Besuche von Kindern und Jugendlichen bei Angeboten der Klimabildung – trotz Corona   Trotz Corona gab es in Hessen mehr Teilnehmende bei den Projekten des Umweltministeriums zur Klimabildung. Die Teilnehmer*innenzahl außerschulischer Aktionen zur Klimabildung des Umweltministeriums ist in den letzten Jahren von 3.800 im Jahr 2018 auf 12.700 in 2021 gestiegen. In 2019 konnten […]
Umweltministeriums auf eine Kleine Anfrage von Martina Feldmayer, Sprecherin für Umwelt- und Klimaschutz

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Energiewende: GRÜNE wünschen Bundesländern Erfolg gegen die EEG-Novelle – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/energiewende-gruene-wuenschen-bundeslaendern/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag wünschen den Ministerpräsidenten der Länder viel Erfolg bei den heutigen Gesprächen in Berlin über die Energiewende. „Wir hoffen sehr, dass es Volker Bouffier und seinen Kollegen gelingt, die Energiewende vor der rückwärtsgewandten Politik von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) zu schützen“, erklärt die energiepolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Angela […]
Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) bremst die Energiewende und den Klimaschutz

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Dienstreisen: Vermeiden, Verlagern, Kompensieren – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-zu-dienstreis/

Die GRÜNEN im Hessischen Landtag setzen beim Thema Dienstreisen auf den Dreiklang vermeiden, verlagern, kompensieren: „Besonders gut ist es natürlich, wenn eine Dienstreise zum Beispiel durch moderne Kommunikationstechniken vermieden werden kann. Bedarf es doch einer Reise, setzen wir auf umweltfreundliche Verkehrsmittel wie die Bahn. Ist nach allen Überlegungen trotzdem ein Flug notwendig, muss der CO2-Ausstoß […]
Zertifikate zur Kompensation herkommen, damit dadurch tatsächlich nachvollzielbar in den Klimaschutz

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Dienstreisen: Vermeiden, Verlagern, Kompensieren – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-zu-dienstreis/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Hessischen Landtag setzen beim Thema Dienstreisen auf den Dreiklang vermeiden, verlagern, kompensieren: „Besonders gut ist es natürlich, wenn eine Dienstreise zum Beispiel durch moderne Kommunikationstechniken vermieden werden kann. Bedarf es doch einer Reise, setzen wir auf umweltfreundliche Verkehrsmittel wie die Bahn. Ist nach allen Überlegungen trotzdem ein Flug notwendig, muss der CO2-Ausstoß […]
Zertifikate zur Kompensation herkommen, damit dadurch tatsächlich nachvollzielbar in den Klimaschutz

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bildung für nachhaltige Entwicklung in Hessen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/bildung-fuer-nachhal/

Mehr Besuche von Kindern und Jugendlichen bei Angeboten der Klimabildung – trotz Corona   Trotz Corona gab es in Hessen mehr Teilnehmende bei den Projekten des Umweltministeriums zur Klimabildung. Die Teilnehmer*innenzahl außerschulischer Aktionen zur Klimabildung des Umweltministeriums ist in den letzten Jahren von 3.800 im Jahr 2018 auf 12.700 in 2021 gestiegen. In 2019 konnten […]
Umweltministeriums auf eine Kleine Anfrage von Martina Feldmayer, Sprecherin für Umwelt- und Klimaschutz