Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Serie "Klimagefühle" | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/multimediales/serie-klimagefuehle

„Klimagefühle“ ist eine animierte Serie, die genau dort ansetzt, wo wir oft nicht hinschauen: im Inneren. Die kurzen Folgen machen die Gefühle sichtbar, besprechbar und verständlich. In fünf kurzen Episoden begegnen Kinder und Jugendliche je einem liebevoll animierten Gefühl – von Angst über Wut bis Hoffnung. Die Serie vermittelt spielerisch, dass jede Emotion erlaubt ist und zeigt, wie man gut mit ihnen umgehen kann.
Klima Videoclip/Erklärvideo , Multimediales fächerübergreifend Ziel 13: Klimaschutz

Fermentation – ein Upgrade für dein Gemüse | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/fermentation-ein-upgrade-fuer-dein-gemuese

Sauerkraut, Brot, Kimchi oder Kefir. All diese Lebensmittel haben eins gemeinsam: Sie sind fermentiert. Doch was bedeutet Fermentation und wieso ist es praktisch, gesund und nachhaltig? Fabian wird die Grundlagen dieser traditionellen Methode, um Lebensmittel haltbar zu machen, erläutern. Nach einer Blindver­kostung verschiedener fermentierter Produkte wird unter anderem Weißkohl fermentiert. Es entstehen individuelle Sauerkrautvariatio­nen.Bitte bringen Sie eine große Schüssel, ein Schneidebrett und ein Messer mit.
Veranstaltung Ziel 2: Hunger , Ziel 12: Konsum und Produktion , Ziel 13: Klimaschutz

Fashion for Future – Nachhaltigkeit & soziale Gerechtigkeit im Kleiderschrank | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/fashion-future-nachhaltigkeit-soziale-gerechtigkeit-im-kleiderschrank

Die Fortbildung beschäftigt sich mit den Themen Fashion, Textilien und dekoloniale Perspektiven. Sie liefert Impulse für dekoloniale Bildung und kreative sowie nachhaltige Alternativen im Alltag. Zudem wird die Toolbox „Future Fashion“ vorgestellt. Die Teilnehmenden können sich austauschen und neue Impulse und praktische Werkzeuge für die Bildungsarbeit kennenlernen.Die Veranstaltung richtet sich an Referent*innen und Multiplikator*innen des Globalen Lernens. Die Anmeldung erfolgt online. 
Veranstaltung Baden-Württemberg Ziel 12: Konsum und Produktion , Ziel 13: Klimaschutz