Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Fake News, Hass und Klimakrise | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/fake-news-hass-und-klimakrise

Faktencheck, politischer Content und Treibhausgase. Das Material beleuchtet die aktuellen Entwicklungen im Bereich Big Tech und Social Media und ordnet diese politisch und gesellschaftlich ein, während es an die Lebenswelt junger Nutzer*innen anknüpft.
Bildungsmaterial fächerübergreifend , Politische Bildung , Wirtschaft Ziel 13: Klimaschutz

Nachhaltige Entwicklung / Lernen in globalen Zusammenhängen in naturwissenschaftlichen Fächern | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/kmkbmz-orientierungsrahmen/bildungsmaterialien-zum-orientierungsrahmen/nachhaltige-entwicklung-lernen-globalen-zusammenhaengen-naturwissenschaftlichen-faechern

In der Handreichung werden Unterrichtsideen für naturwissenschaftliche Fächer in der Sekundarstufe II vorgestellt, die zeigen, wie BNE-Themen im Fachunterricht aufgegriffen und mit den Schülerinnen und Schülern diskutiert werden können.
Land , Ziel 3: Gesundheit , Ziel 12: Konsum und Produktion , Ziel 13: Klimaschutz

Wie werden alle satt? – Welternährung & Klimawandel interaktiv erleben | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/wie-werden-alle-satt-welternaehrung-klimawandel-interaktiv-erleben

Das Rollenspiel „Wie werden alle satt? “ lädt Schulklassen und Jugendgruppen ab 16 Jahren ein, in die Rolle zentraler Akteure im globalen Ernährungssystem zu schlüpfen.
, Politische Bildung , Religion / Ethik Ziel 2: Hunger , Ziel 13: Klimaschutz

Kleine Bohne, große Wirkung – Fairer Handel am Beispiel Kaffee | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/kleine-bohne-grosse-wirkung-fairer-handel-am-beispiel-kaffee

Das Unterrichtsmaterial richtet sich an Schüler*innen ab Klasse 7 und bietet spannende, praxisnahe Einblicke in den Kaffeeanbau und die Herausforderungen von Kaffeebäuerinnen und -bauern.
fächerübergreifend , Biologie , Geografie Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft , Ziel 13: Klimaschutz

KonsumChallenges – Veränderung beginnt jetzt! | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/konsumchallenges-veraenderung-beginnt-jetzt

Die KonsumChallenges bieten einen niedrigschwelligen Einstieg in das Thema nachhaltiger Konsum. Sparduschkopf, Stadtradeln, vegetarisches Mittagessen: Welche alltäglichen Konsumentscheidungen sind besonders klimafreundlich?
Biologie Ziel 12: Konsum und Produktion , Ziel 7: Energie , Ziel 13: Klimaschutz

Wasser ist Leben | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/wasser-ist-leben

Wasser ist eine unserer wichtigsten Ressourcen und spielt eine entscheidende Rolle für das Leben auf unserem Planeten. Umso wichtiger ist es, dass wir uns mit diesem Thema auseinandersetzen. Dieses altersdifferenzierte Unterrichtsmaterial, das „Die Multivision“ im Rahmen ihres Projektes „Wasser ist Leben“ entwickelt hat, möchte Lehrkräfte dabei unterstützen, Schüler*innen das Thema Wasser auf anschauliche und spannende Weise näherzubringen. Das Ziel dabei ist, über die kostbare Ressource Wasser zu informieren und die Schüler*innen zu sensibilisieren. 
Kunst , Politische Bildung Ziel 6: Wasser und Sanitärversorgung , Ziel 13: Klimaschutz

Bildung für die Zukunft: Psychische und körperliche Gesundheit in Anbetracht des Klimawandels | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/bildung-fuer-die-zukunft-psychische-und-koerperliche-gesundheit-anbetracht-des-klimawandels

Im Rahmen des gemeinsamen Projekts von H4F und Klimagefühle widmet sich das Material den Herausforderungen des Klimawandels und dessen Auswirkungen auf die physische und psychische Gesundheit.
Politische Bildung , Religion / Ethik Ziel 3: Gesundheit , Ziel 13: Klimaschutz

Nachhaltiges Lernen in Zeiten globaler Krisen – Unterrichtsideen und -material | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/kmkbmz-orientierungsrahmen/bildungsmaterialien-zum-orientierungsrahmen/nachhaltiges-lernen-zeiten-globaler-krisen-unterrichtsideen-und-material

Die in der Handreichung zusammengestellten Unterrichtsvorschläge sind in einem Projektseminar an der Universität Kassel entstanden. Sie wurden unter wissenschaftlicher Anleitung von Lehramtsstudierenden des Studiengangs „Sachunterricht“ entwickelt und in Grundschulklassen erprobt und verbessert.
Ziel 11: Städte und Gemeinden , Ziel 12: Konsum und Produktion , Ziel 13: Klimaschutz