Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Multimediale Ausstellung: Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/multimediales/multimediale-ausstellung-erlebnisraum-globale-nachhaltigkeit

Der Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit des Welthaus Bielefeld e. V. in der Wissenswerkstadt gibt Denkanstöße und macht komplexe globale Nachhaltigkeitsthemen interaktiv und multimedial erfahrbar.
, Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft , Ziel 10: Ungleichheit , Ziel 13: Klimaschutz

Planspiel „HURRA, die Welt geht unter!" | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/referentinnenvermittlung/planspiel-hurra-die-welt-geht-unter

Im Planspiel „HURRA, die Welt geht unter!“ von CARE erlangen Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 einen spielerischen Zugang zu den komplexen Themen Klimawandel und Migration. Sie wechseln ihre Perspektiven und verstehen so globale Zusammenhänge, ungleiche Privilegien und klimabedingte Migration.
Politische Bildung Nordrhein-Westfalen Ziel 4: Hochwertige Bildung , Ziel 13: Klimaschutz

Atlas der Zivilgesellschaft 2025 | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/multimediales/atlas-der-zivilgesellschaft-2025

Zivilgesellschaftliche Akteure haben weltweit alarmierend wenig Handlungsraum. Nur dreieinhalb Prozent der Weltbevölkerung leben in Staaten mit uneingeschränkten zivilgesellschaftlichen Freiheiten, mehr als 72 Prozent hingegen in Ländern mit unterdrückter oder geschlossener Zivilgesellschaft. Der Report zeigt die Lage weltweit und wie der Rechtsstaat weltweit unter Druck gerät.
Lernplattform , Multimediales Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit , Ziel 13: Klimaschutz

Das Geheimnis der Sojabohne – ein Mystery-Spiel | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/das-geheimnis-der-sojabohne-ein-mystery-spiel

„Wie schafft es eine kleine Bohne, das Leben von Kindern auf der ganzen Welt durcheinander zu bringen?“ Das neu erschienene Mystery-Spiel der ANU beleuchtet den Zusammenhang zwischen unserer Ernährungsweise in Deutschland – mit ihrem hohen Anteil an tierischen Lebensmitteln – und den Folgen des Sojaanbaus in Brasilien. Es richtet sich an Kinder von 10 bis 12 Jahren.
Wasser und Sanitärversorgung , Ziel 12: Konsum und Produktion , Ziel 13: Klimaschutz