Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Fortbildung zum Mystery "Das Geheimnis der Sojabohne" | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/fortbildung-zum-mystery-das-geheimnis-der-sojabohne-1

Bei der Online-Fortbildung geben die Autor*innen des neuen Mysterys „Das Geheimnis der Sojabohne – ein Mystery-Spiel“ und globale Partner*innen pädagogischen Fachkräften einen praxisnahen Einblick in Hintergründe und Einsatz der Methode im Rahmen von Umweltbildungs- und BNE-Programmen für Kinder von 10-12 Jahren. 
Wasser und Sanitärversorgung , Ziel 12: Konsum und Produktion , Ziel 13: Klimaschutz

VOICES FOR CLIMATE – die Vorlesung über die Klimakrise | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/fort-weiterbildungen/voices-climate-die-vorlesung-ueber-die-klimakrise

Ab dem 21. Oktober startet die interdisziplinäre Vorlesungsreihe VISIONS FOR CLIMATE – die Ringvorlesung über die Klimakrise der Universität Mainz. Mittels Livestream ist die Vorlesungsreihe für alle offen.
Klima , Perspektivwechsel Fortbildung/Weiterbildung Rheinland-Pfalz Ziel 13: Klimaschutz

Public Climate School – Aktionswoche rund um die Klimakrise | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/im-fokus/fridays-future/public-climate-school-aktionswoche-rund-um-die-klimakrise

Vom 24. bis 30. November 2025 findet die Public Climate School (PCS) statt, eine bundesweite Aktionswoche, die Klima- und Demokratiebildung in den Mittelpunkt stellt. Mit einem vielfältigen Programm in Schulen, Hochschulen und in lokalen Einrichtungen werden Themen rund um die Klimakrise fokussiert. Klimabildung e.V. lädt alle ein, sich digital und vor Ort zu beteiligen und Teil der Aktionswoche zu werden. Alle Infos gibts auf publicclimateschool.de
, Bildungsmaterial fächerübergreifend Alle 17 Ziele (SDG) , Ziel 13: Klimaschutz

Trinkwasserbildung mit der Kita-Wassertasche | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/trinkwasserbildung-mit-der-kita-wassertasche

Kindern ab 4 Jahren wird spielerisch vermittelt, wie wertvoll Wasser ist, woher es kommt und wie unterschiedlich die Lebensrealitäten weltweit sind. Dabei geht es nicht um Verzicht, sondern um bewusstes Handeln. Das Projekt fördert eine Haltung, die ökologische und soziale Verantwortung verbindet – kindgerecht, anschaulich und alltagsnah.
Wasser und Sanitärversorgung , Ziel 12: Konsum und Produktion , Ziel 13: Klimaschutz