Bildungsmaterialien | Portal Globales Lernen https://www.globaleslernen.de/de/bildungsmaterial?page=192
Ungleichheit Ziel 11: Städte und Gemeinden Ziel 12: Konsum und Produktion Ziel 13: Klimaschutz
Ungleichheit Ziel 11: Städte und Gemeinden Ziel 12: Konsum und Produktion Ziel 13: Klimaschutz
In Nordrhein-Westfalen wird der Whole School Approach (WSA) im Rahmen des Landesprogramms „Schule der Zukunft“ weiter gestärkt. Mehr als 650 Schulen beteiligen sich bereits mit Projekten rund um nachhaltige Entwicklung, von fair gehandelten Produkten bis hin zur umweltfreundlichen Gestaltung des Schulgeländes.
Bildung , Ziel 7: Energie , Ziel 12: Konsum und Produktion , Ziel 13: Klimaschutz
Gabriela Beck hat sich in Deutschland und Europa umgesehen und stellt in dieser Publikation dar, mit welchen Ideen Städte für ein gutes Leben ertüchtigt werden können – stets unter Einbeziehung der Menschen mit ihren Lebensentwürfen und Wertvorstellungen.
Handreichung Ziel 7: Energie , Ziel 11: Städte und Gemeinden , Ziel 13: Klimaschutz
Dieser Workshop beschäftigt sich mit dem Thema „Lehrer*in sein in Krisenzeiten“. Klimakrise, Krieg in Europa, Demokratiekrise – wir haben schon zuversichtlicher in die Zukunft geblickt als gegenwärtig. Die multiplen Krisen kommen auch in den Schulen an, und die Reaktionen auf sie sind ebenso vielfältig wie in der Gesellschaft insgesamt.
fächerübergreifend bundesweit Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit , Ziel 13: Klimaschutz
Wie sieht Bildung in der Klimakrise aus?
Entwicklungspolitik Veranstaltung Ziel 4: Hochwertige Bildung , Ziel 13: Klimaschutz
Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Ausgabe von „Friedensbildung AKTUELL – Unterrichtsideen für die Schule“ die Zusammenhänge zwischen Klimawandel, Krieg und Frieden sowie das Konzept „Environmental Peacebuilding“ kennen.
Klima , Krieg , Frieden Bildungsmaterial Politische Bildung Ziel 13: Klimaschutz
Ungleichheit Ziel 11: Städte und Gemeinden Ziel 12: Konsum und Produktion Ziel 13: Klimaschutz
Die NaturFreunde Deutschlands haben drei Bildungsvideos produziert, die die Zusammenhänge zwischen dem Thema Frieden und den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen erläutern. Denn ohne die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals: SDG) zu erreichen, wird es keinen Frieden geben. Doch ohne Frieden wird die globale Staatengemeinschaft die SDGs nicht erreichen. Das ist ein echtes Dilemma, das viele Menschen beschäftigt.
Ethik Alle 17 Ziele (SDG) , Ziel 12: Konsum und Produktion , Ziel 13: Klimaschutz
Im Rahmen der interaktiven Wanderausstellung BananaRama (AT) sind didaktische Lehrmaterialien für Schulen und Lehrkräfte entwickelt worden.
, Ziel 10: Ungleichheit , Ziel 12: Konsum und Produktion , Ziel 13: Klimaschutz
Bei der Online-Fortbildung geben die Autor*innen des neuen Mysterys „Das Geheimnis der Sojabohne – ein Mystery-Spiel“ und globale Partner*innen pädagogischen Fachkräften einen praxisnahen Einblick in Hintergründe und Einsatz der Methode im Rahmen von Umweltbildungs- und BNE-Programmen für Kinder von 10-12 Jahren.
Wasser und Sanitärversorgung , Ziel 12: Konsum und Produktion , Ziel 13: Klimaschutz