Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Hamburger Klimaschulen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/schulentwicklung/hamburger-klimaschulen

Das Hamburger Gütesiegel „Klimaschule“ erhalten Schulen, die einen schulinternen Klimaschutzplan erstellen und umsetzen. Ziele sind die Stärkung der Klimakompetenzen der Schulgemeinschaft und die Reduktion von CO2-Emissionen, die durch den Betrieb der Schule verursacht werden.
Klimaschutzplan stellt ein Instrument der Schulentwicklung dar, mit dem der Bereich Klimaschutz

BildungKlima-plus-56 – ein bundesweites Netzwerk für mehr Klimabildung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/fort-weiterbildungen/bildungklima-plus-56-ein-bundesweites-netzwerk-fuer-mehr-klimabildung

Der Klimawandel ist eine der großen aktuellen Herausforderungen der Menschheit. Wissen und Informationen darüber gibt es ausreichend. Es mangelt jedoch an einer verständlichen Kommunikation, bestärkenden Motivation sowie konkreten Handlungsmöglichkeiten.
Verbraucherschutz (BMUV), jetzt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Demokratie in der Klimakrise | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/demokratie-der-klimakrise

Inwiefern trägt das politische System – sprich unsere Demokratie – zur Klimakrise bei? Und wie können wir Demokratie weiterentwickeln, um angemessen auf die Klimakrise zu reagieren?Anhand von aktuellen Beispielen erforschen die Teilnehmenden, ob zwischen technikfixiertem grünem Wachstum und vermeintlicher Ökodiktatur weitere, insbesondere emanzipatorischere Ansätze liegen.
Welches Potenzial haben etwa Bürgerinnenversammlungen für mehr Klimaschutz?

Jobs for Future. Berufsorientierung in der nachhaltigen Arbeitswelt | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/projekttage-wochen/jobs-future-berufsorientierung-der-nachhaltigen-arbeitswelt

Mit dem FUTURE TALK und der FUTURE ACTIVITY bietet der Wissenschaftsladen Bonn zwei neue Dialogformate für Schulkooperationen mit nachhaltigen Unternehmen an. Weiterführende Schulen können die Formate kostenlos für die Berufsorientierung einsetzen, um Lernenden ab Klasse 9 Einblicke in nachhaltige Berufsfelder zu bieten.
einen lebhaften Einblick in die Vielfalt der beruflichen Perspektiven im Bereich Klimaschutz