Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Bildung für nachhaltigeres Essen – Die Ernährung der Zukunft mitgestalten | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/bildung-fuer-nachhaltigeres-essen-die-ernaehrung-der-zukunft-mitgestalten

Ernährung ist ein effektives Mittel, um sowohl uns Menschen als auch unseren Planeten gesund zu erhalten. Ausgehend von den planetaren Grenzen blicken wir auf die Bedeutung der Lebensmittelproduktion und des Konsums. Die Fortbildung unterstützt Lehrende dabei, eine Bildung für nachhaltigeres Essen im Unterricht umzusetzen. Dabei gilt es, die „nachhaltigere“ Handlungsoption in kleinen Schritten und machbaren Projekten mit Bezug zum Alltag der Lernenden zu erproben.
fächerübergreifend Ziel 2: Hunger , Ziel 12: Konsum und Produktion , Ziel 13: Klimaschutz

Digitaler Impuls & Austausch: BNE trifft Demokratie | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/digitaler-impuls-austausch-bne-trifft-demokratie-1

Armut, Globalisierung, Klimagerechtigkeit – all diese Themen stellen uns vor demokratische Herausforderungen. Häufig arbeiten Projekte und Initiativen aus den Bereichen Umweltbildung, Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Demokratiebildung dennoch nebeneinander statt miteinander.Vier Projekte aus Wissenschaft und Praxis zeigen den Teilnehmenden, wie sie Themen, Methoden und Perspektiven in ihrer Bildungsarbeit verbinden.Gemeinsam kommen die Teilnehmenden ins Gespräch und fragen sich:
, Partizipation Veranstaltung Ziel 4: Hochwertige Bildung , Ziel 13: Klimaschutz

FAIRÄNDERUNG beginnt hier – Workshops rund um fairen Handel & nachhaltigen Konsum | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/schulentwicklung/ausserschulische-lernorte/fairaenderung-beginnt-hier-workshops-rund-um-fairen-handel-nachhaltigen-konsum

Die buchbaren Workshops bieten Kindern und Jugendlichen spannende Einblicke in globale Lieferketten und aktuelle Herausforderungen für den Fairen Handel. Mit interaktiven Methoden, einer Ladenerkundung, O-Tönen von Produzent*innen und viel Raum für Diskussionen entdecken sie hinter den Produkten die Menschen, ohne deren Arbeit es diese Waren nicht gäbe.
und Wirtschaft , Ziel 9: Infrastruktur und Industrialisierung , Ziel 13: Klimaschutz

Workshop "Climate Action Simulation" | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/fort-weiterbildungen/workshop-climate-action-simulation

Dieser buchbare Workshop beschäftigt sich mit dem Thema „Climate Action Simulation“. Er bietet eine innovative Möglichkeit, Reflektionen in Bezug auf die Wirksamkeit von Klimaschutzmaßnahmen, ihrer Co-Benefits und Gerechtigkeitsaspekten anzuregen.  
Weiterbildung , ReferentInnenvermittlung fächerübergreifend bundesweit Ziel 13: Klimaschutz

Global Lernen. Das Thema: Land | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/global-lernen-das-thema-land

Land bildet und sichert die Lebensgrundlage – ohne Land gibt es kein Leben. Welche Bedeutung Land und Landrechte haben und wie Land geschützt werden kann, davon berichten Partnerorganisationen, Stipendiat*innen und Freiwillige von Brot für die Welt. Das Bildungsmaterial zeigt Lösungsansätze auf, die Mut machen, sich für Landrechte und den Schutz des Bodens einzusetzen, der so wichtig für unser aller Überleben ist.
, Peru , Paraguay , Burkina Faso , Nigeria , Sambia Ziel 13: Klimaschutz