Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Atlas der Zivilgesellschaft 2025 | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/multimediales/atlas-der-zivilgesellschaft-2025

Zivilgesellschaftliche Akteure haben weltweit alarmierend wenig Handlungsraum. Nur dreieinhalb Prozent der Weltbevölkerung leben in Staaten mit uneingeschränkten zivilgesellschaftlichen Freiheiten, mehr als 72 Prozent hingegen in Ländern mit unterdrückter oder geschlossener Zivilgesellschaft. Der Report zeigt die Lage weltweit und wie der Rechtsstaat weltweit unter Druck gerät.
und Lernplattform , Multimediales Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit , Ziel 13: Klimaschutz

Was Frieden und die Nachhaltigkeitsziele miteinander zu tun haben | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/im-fokus/sustainable-development-goals-sdg/was-frieden-und-die-nachhaltigkeitsziele-miteinander-zu-tun-haben

Die NaturFreunde Deutschlands haben drei Bildungsvideos produziert, die die Zusammenhänge zwischen dem Thema Frieden und den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen erläutern. Denn ohne die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals: SDG) zu erreichen, wird es keinen Frieden geben. Doch ohne Frieden wird die globale Staatengemeinschaft die SDGs nicht erreichen. Das ist ein echtes Dilemma, das viele Menschen beschäftigt.
Religion / Ethik Alle 17 Ziele (SDG) , Ziel 12: Konsum und Produktion , Ziel 13: Klimaschutz

Multimediale Ausstellung: Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/multimediales/multimediale-ausstellung-erlebnisraum-globale-nachhaltigkeit

Der Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit des Welthaus Bielefeld e. V. in der Wissenswerkstadt gibt Denkanstöße und macht komplexe globale Nachhaltigkeitsthemen interaktiv und multimedial erfahrbar.
unter Wasser , Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft , Ziel 10: Ungleichheit , Ziel 13: Klimaschutz

Planspiel „HURRA, die Welt geht unter!“ | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/referentinnenvermittlung/planspiel-hurra-die-welt-geht-unter

Im Planspiel „HURRA, die Welt geht unter!“ von CARE erlangen Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 einen spielerischen Zugang zu den komplexen Themen Klimawandel und Migration. Sie wechseln ihre Perspektiven und verstehen so globale Zusammenhänge, ungleiche Privilegien und klimabedingte Migration.
, Politische Bildung Nordrhein-Westfalen Ziel 4: Hochwertige Bildung , Ziel 13: Klimaschutz

Fokus Afrika | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/fokus-afrika-1

Das Afrikabild in Deutschland bzw. Europa ist oft sehr einseitig geprägt. Dabei finden auf unserem Nachbarkontinent sehr viele spannende, z. T. widersprüchliche Entwicklungen statt. Doch darüber erfahren wir selten etwas. Das will diese Seminarreihe mit dem Titel „Fokus Afrika“ ändern.In dem Seminar vom 22.-24.08.2025 geht es um folgende Themen:
Faso , Sudan Ziel 5: Geschlechtergerechtigkeit , Ziel 10: Ungleichheit , Ziel 13: Klimaschutz

Frauen. Land. Widerstand. Der Kampf um Landrechte und Umweltschutz am Beispiel des Palmölanbaus in Guatemala | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/frauen-land-widerstand-der-kampf-um-landrechte-und-umweltschutz-am-beispiel-des-palmoelanbaus-guatemala

Palmöl ist in zahlreichen Alltagsprodukten enthalten – etwa in Schokoriegeln, Duschgel oder Lippenstift. Was auf den Verpackungen meist verborgen bleibt: Der günstige Preis für Verbraucher*innen in Europa geht andernorts mit hohen sozialen und ökologischen Kosten einher. In den Anbauregionen leiden Menschen unter Landraub, prekären Arbeitsbedingungen und Umweltzerstörung – häufig über Generationen hinweg. Besonders betroffen sind Frauen, die zugleich oft eine zentrale Rolle im Widerstand gegen diese Entwicklungen einnehmen.
Veranstaltung Guatemala Ziel 10: Ungleichheit , Ziel 12: Konsum und Produktion , Ziel 13: Klimaschutz

Natur- und Umweltpädagogik im Zoologischen Garten Saarbrücken | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/schulentwicklung/ausserschulische-lernorte/natur-und-umweltpaedagogik-im-zoologischen-garten-saarbruecken

Der Zoo Saarbrücken bietet ein vielfältiges außerschulisches Lehrprogramm. Für Kita-Gruppen, Schulklassen und Kurse gibt es jeweils eine Auswahl an Programmen, die Themen wie Natur- und Artenschutz oder die Lebenswelten der Tiere aller Kontinente altersgerecht behandeln.
wochen Biologie , Geografie , Sachunterricht , Politische Bildung Saarland Ziel 13: Klimaschutz

Stoffgeschichten – über global bewegte Materialien | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/multimediales/stoffgeschichten-ueber-global-bewegte-materialien-0

Im Rahmen des Klimafrühlings in Eching wird die Ausstellung „Stoffgeschichten – über global bewegte Materialien“ präsentiert. Die Ausstellung betrachtet acht verschiedene Stoffe und informiert dabei nicht nur über unfaire und umweltschädigende Auswirkungen entlang der textilen Produktionskette, sondern weitet den Blick auf faire Alternativen und innovative, nachhaltige Materialien.
Für alle, die beispielsweise im Bereich Textil und Klimaschutz, Bildung für nachhaltige

Public Climate School | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/im-fokus/fridays-future/public-climate-school

Die Public Climate School (PCS) bringt Klimabildung in Schule, Uni und Gesellschaft. Eine Woche lang präsentieren Students for Future Gruppen aus ganz Deutschland, Klimabildung e. V. und viele weitere Akteur*innen ein breites Programm und zeigen auf, wie sie sich die Bildung der Zukunft vorstellen. Die nächste bundesweit koordinierte Public Climate School inklusive Schulprogramm findet vom 24. bis 30. November 2025 statt.
Projekttage/-wochen , Bildungsmaterial fächerübergreifend Alle 17 Ziele (SDG) , Ziel 13: Klimaschutz