Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Bericht zur Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/hintergrund-globales-lernen/rahmenvereinbarungen/bericht-zur-landesstrategie-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung

Der erste Bericht zur Landesstrategie „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ in Schleswig-Holstein gibt u. a. einen Überblick über die bisherigen Maßnahmen zur Umsetzung der Landesstrategie und stellt Ziele und Maßnahmen für die Weiterentwicklung von BNE in den verschiedenen Bildungsbereichen vor.
Alle 17 Ziele (SDG) , Ziel 4: Hochwertige Bildung Ministerium für Energiewende, Klimaschutz

Berufsorientierung in der ökologischen Transformation | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/berufsorientierung-der-oekologischen-transformation

Die ökologische Transformation führt zu Veränderungen in der Arbeitswelt. Berufe werden „grüner“ und Nachhaltigkeitskompetenzen von Unternehmen vermehrt nachgefragt. Diese Entwicklungen müssen auch in der beruflichen Orientierung Berücksichtigung finden. Passende Methoden, Formate und Expertise vermittelt die Schulung am 4. Juli Bildungsfachkräften aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland, die selbst in der Fort- und Weiterbildung oder in der Koordinierung Übergang Schule – Beruf tätig sind.
Arbeit und Wirtschaft , Ziel 9: Infrastruktur und Industrialisierung , Ziel 13: Klimaschutz

BNE inklusiv gestalten – Nachhaltiger Konsum im Fokus | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/bne-inklusiv-gestalten-nachhaltiger-konsum-im-fokus

Wie kann Bildung für nachhaltige Entwicklung inklusiv gestaltet werden? Dies ist die zentrale Fragestellung dieser Fortbildung für Lehrkräfte. Nach einem theoretischen Input zu inklusiver BNE werden zwei beispielhafte Materialien von dem Verein Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e.V. (bezev) vorgestellt.
Bildung , Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft , Ziel 12: Konsum und Produktion , Ziel 13: Klimaschutz

Nachhaltigkeit im Spannungsfeld sozio-politischer Umbrüche, ökologischer Herausforderungen und wirtschaftlicher Krisen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/nachhaltigkeit-im-spannungsfeld-sozio-politischer-umbrueche-oekologischer-herausforderungen-und-wirtschaftlicher-krisen

Nachhaltigkeit erscheint in einer Welt multipler Krisen – geprägt von Klimakatastrophen, geopolitischen Spannungen und wirtschaftlichen Herausforderungen – oft als schwer greifbares Konzept. Dennoch ist nachhaltiges Handeln angesichts der zunehmenden Komplexität und Dringlichkeit ökologischer, sozialer und ökonomischer Entwicklungen unverzichtbar. Je länger transformative Prozesse hinausgezögert werden, desto schwieriger gestaltet sich deren Umsetzung – sowohl im globalen Kontext als auch auf regionaler Ebene, etwa im Land Brandenburg.
Staatssekretärin Friederike Haase (Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

mission BIOdiversity: Spielerisch zu Biodiversität & Landwirtschaft | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/multimediales/mission-biodiversity-spielerisch-zu-biodiversitaet-landwirtschaft

In Begleitung von Avatar Grünhild beginnt eine Mission zur Stärkung der Biodiversität in der Landwirtschaft. Spielerisch wird praxisorientiertes Wissen zu Biodiversität vermittelt.
Online-Spiel/Online-Kurs , Multimediales Ziel 12: Konsum und Produktion , Ziel 13: Klimaschutz

Politische Bildung interaktiv | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/multimediales/politische-bildung-interaktiv

planpolitik entwickelt Planspiele zu gesellschaftspolitisch relevanten Themen für (fast) alle Alters- und Zielgruppen. Darüber hinaus entwickelt die Agentur maßgeschneiderte interaktive Lernmaterialien und berät Institutionen bei der Entwicklung interaktiver didaktischer Konzepte.
Ungleichheit , Ziel 11: Städte und Gemeinden , Ziel 12: Konsum und Produktion , Ziel 13: Klimaschutz

Ich fühl‘s! – Emotionen und Körper im Globalen Lernen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/ich-fuehls-emotionen-und-koerper-im-globalen-lernen

Globale Krisen wie die Klimakrise oder Ungerechtigkeiten können schnell zu Emotionen wie Überforderung und Hoffnungslosigkeit führen. Wie finden wir einen guten Umgang mit Emotionen, um Abwehr und Ohnmacht im Kontext globaler Krisen in Kraft und Handlungsfähigkeit umzusetzen? 
, Gerechtigkeit , Transformation Veranstaltung Ziel 10: Ungleichheit , Ziel 13: Klimaschutz

VOICES FOR CLIMATE – die Vorlesung über die Klimakrise | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/fort-weiterbildungen/voices-climate-die-vorlesung-ueber-die-klimakrise

Ab dem 21. Oktober startet die interdisziplinäre Vorlesungsreihe VISIONS FOR CLIMATE – die Ringvorlesung über die Klimakrise der Universität Mainz. Mittels Livestream ist die Vorlesungsreihe für alle offen.
Hochschule Klima , Perspektivwechsel Fortbildung/Weiterbildung Rheinland-Pfalz Ziel 13: Klimaschutz

Solarpunk! Bilder einer hoffnungsvollen Zukunft | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/solarpunk-bilder-einer-hoffnungsvollen-zukunft

Wie könnte eine Welt aussehen, in der Mensch, Technologie und Natur harmonisch zusammenleben? Welche Visionen haben wir für eine nachhaltige und gerechte Zukunft?Der Workshop „Solarpunk und Utopien: Wege in eine bessere Zukunft“ bietet einen schönen Rahmen, um sich mit diesen Fragen kreativ und kritisch auseinanderzusetzen.
Energie , Ziel 11: Städte und Gemeinden , Ziel 12: Konsum und Produktion , Ziel 13: Klimaschutz