Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Schulung für Bildungskräfte: Berufsorientierung in der ökologischen Transformation | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/schulung-fuer-bildungskraefte-berufsorientierung-der-oekologischen-transformation

Wie lassen sich aktuelle Entwicklungen in der Arbeitswelt durch die ökologische Transformation, das Greening der Berufe oder den erhöhten Bedarf an Nachhaltigkeitskompetenzen aufgreifen und zielgruppengerecht in der Berufsorientierung vermitteln?Die kostenlose halbtägige Train the Trainer-Schulung „Berufsorientierung in der ökologischen Transformation“ des Netzwerk Grüne Arbeitswelt am 22. Juli 2025 in der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen bietet dazu praxisorientierte Impulse, Formate und Methoden. 
Baden-Württemberg , Bayern , Thüringen Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft , Ziel 13: Klimaschutz

Datenblatt Entwicklungspolitik: Neueste statistische Daten für Unterricht und andere Zwecke | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/datenblatt-entwicklungspolitik-neueste-statistische-daten-fuer-unterricht-und-andere-zwecke

Das „Datenblatt Entwicklungspolitik“ will neueste statistische Daten (veröffentlicht überwiegend von den UN und ihren Unterorganisationen) über weltweite Entwicklungen auf übersichtliche Weise verfügbar machen.
Ziel 7: Energie , Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft , Ziel 10: Ungleichheit , Ziel 13: Klimaschutz

Die Denkwerkstatt Konsum – Worauf es beim nachhaltigen Handeln ankommt! | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/die-denkwerkstatt-konsum-worauf-es-beim-nachhaltigen-handeln-ankommt

Nachhaltiger Konsum ist ein zentrales Thema im Alltag und der Bildungsarbeit. Doch wie behält man in der Informationsflut den Überblick? Welche Maßnahmen sind wirklich relevant, haben spürbare Wirkung und lassen sich motivierend vermitteln?
Sekundarstufe II Konsum , Klima Veranstaltung Ziel 12: Konsum und Produktion , Ziel 13: Klimaschutz

Nachhaltig kochen lernen – Bildungsmaterialien zu vegan-vegetarischer Ernährung für angehende Köchinnen und Köche | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/nachhaltig-kochen-lernen-bildungsmaterialien-zu-vegan-vegetarischer-ernaehrung-fuer-angehende-koechinnen-und-koeche

Das internationale Projekt „Kulinarische Kompetenzen für nachhaltiges Kochen“ (CulSus) hat verschiedene Bildungsmaterialien hervorgebracht, die sowohl im Betrieb wichtige Impulse für eine klimabewusste Speisekarte setzen können als auch in der Lehre eingesetzt werden können.
Bildungsmaterial Ziel 3: Gesundheit , Ziel 12: Konsum und Produktion , Ziel 13: Klimaschutz

WOCHENSCHAU-Sonderheft: Bildung für nachhaltige Entwicklung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/im-fokus/sustainable-development-goals-sdg/wochenschau-sonderheft-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung

In der WOCHENSCHAU-Sonderausgabe 2024 dreht sich alles um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Beleuchtet wird die wichtige Verknüpfung von politischer Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Beiträge beschäftigen sich unter anderem mit organisierter Verbraucherteilhabe für einen nachhaltigen Konsum, mit BNE im Medium Comic, mit der Bedeutung des Data Storytelling im Kontext einer BNE und mit BNE vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Mathematisierungsprozesse.
Lernen / BNE Mathematik , Politische Bildung Ziel 4: Hochwertige Bildung , Ziel 13: Klimaschutz

Lebensmittelwertschätzung im Klassenzimmer: Kostenfreie Workshops für Grundschulen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/referentinnenvermittlung/lebensmittelwertschaetzung-im-klassenzimmer-kostenfreie-workshops-fuer-grundschulen

Wie lange ist ein Joghurt wirklich haltbar? Muss man braune Bananen wegwerfen? Und warum ist regionales Obst besser für die Umwelt? Diesen Fragen und noch vielen mehr gehen die Schüler*innen spielerisch und praxisnah in diesem interaktiven Workshop nach.An fünf spannenden Stationen entdecken die Kinder, wie Lebensmittel geprüft, richtig gelagert und kreativ verwendet werden können – vom Eiertest über einen Bananenmilch-Mix bis hin zur Erarbeitung eines eigenen Saisonkalenders.
Nordrhein-Westfalen Ziel 4: Hochwertige Bildung , Ziel 12: Konsum und Produktion , Ziel 13: Klimaschutz