Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Zahlen und Fakten: Globalisierung – Ökologische Probleme Energieverbrauch, Erderwärmung, Waldverlust, Biokapazität | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/multimediales/zahlen-und-fakten-globalisierung-oekologische-probleme-energieverbrauch-erderwaermung-waldverlust-biokapazitaet

Wenn die Weltbevölkerung wächst und gleichzeitig pro Kopf mehr konsumiert wird, steigt der weltweite Ressourcenverbrauch. Der Film zeigt Zahlen zu wichtigen ökologischen Problemen.
Geografie , Politische Bildung , Wirtschaft Ziel 7: Energie , Ziel 13: Klimaschutz

Datenblatt Entwicklungspolitik: Neueste statistische Daten für Unterricht und andere Zwecke | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/datenblatt-entwicklungspolitik-neueste-statistische-daten-fuer-unterricht-und-andere-zwecke

Das „Datenblatt Entwicklungspolitik“ will neueste statistische Daten (veröffentlicht überwiegend von den UN und ihren Unterorganisationen) über weltweite Entwicklungen auf übersichtliche Weise verfügbar machen.
, Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft , Ziel 10: Ungleichheit , Ziel 13: Klimaschutz

Digitaler Konsum – sind Cookies gesund? | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/im-fokus/digitalisierung-und-globales-lernen/digitaler-konsum-sind-cookies-gesund

Ein Alltag ohne Handy? Undenkbar. Digitales Lernen, Freizeit mit Videospielen, Social Media, Informationsabruf. Das Handy ist dabei stets zur Hand. Doch was hat unser Handykonsum mit dem Klima zu tun? Das NaturGut Ophoven bietet dazu im Raum Leverkusen einen buchbaren Workshop für die Klassen 5 und 6 an.
ReferentInnenvermittlung Nordrhein-Westfalen Ziel 3: Gesundheit , Ziel 13: Klimaschutz

MEHR ALS NUR DRECK? – Eine Ausstellung über Boden, Klima und Gerechtigkeit | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/multimediales/mehr-als-nur-dreck-eine-ausstellung-ueber-boden-klima-und-gerechtigkeit

Die Ausstellung zeigt auf drei großformatigen Roll-Ups sowie begleitenden Postern, was Bodenschutz mit Landwirtschaft, Klima und Gerechtigkeit zu tun hat – und warum Böden zunehmend bedroht sind.
Politische Bildung , Wirtschaft Ziel 5: Geschlechtergerechtigkeit , Ziel 13: Klimaschutz

Ausschreibung „Wissen.Engagement.Klima" | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/projektfinanzierung/ausschreibung-wissenengagementklima

Die Ausschreibung fördert wissenschaftsbasierte Projekte der Bildung für nachhaltige Entwicklung aus der Zivilgesellschaft. Antragsberechtigt sind gemeinnützige Organisationen mit Sitz in Deutschland. Gefördert werden Vorhaben, die u. a. das Engagement bisher weniger engagierter Menschen, insbesondere 15- bis 30-Jährige, stärken, Vertrauen in Wissenschaft fördern und die globale Dimension des Klimawandels aufzeigen.
bildungsbereichübergreifend Projektfinanzierung fächerübergreifend bundesweit Ziel 13: Klimaschutz

Lebensmittelwertschätzung im Klassenzimmer: Kostenfreie Workshops für Grundschulen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/referentinnenvermittlung/lebensmittelwertschaetzung-im-klassenzimmer-kostenfreie-workshops-fuer-grundschulen

Wie lange ist ein Joghurt wirklich haltbar? Muss man braune Bananen wegwerfen? Und warum ist regionales Obst besser für die Umwelt? Diesen Fragen und noch vielen mehr gehen die Schüler*innen spielerisch und praxisnah in diesem interaktiven Workshop nach.An fünf spannenden Stationen entdecken die Kinder, wie Lebensmittel geprüft, richtig gelagert und kreativ verwendet werden können – vom Eiertest über einen Bananenmilch-Mix bis hin zur Erarbeitung eines eigenen Saisonkalenders.
Ziel 4: Hochwertige Bildung , Ziel 12: Konsum und Produktion , Ziel 13: Klimaschutz

WOCHENSCHAU-Sonderheft: Bildung für nachhaltige Entwicklung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/im-fokus/sustainable-development-goals-sdg/wochenschau-sonderheft-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung

In der WOCHENSCHAU-Sonderausgabe 2024 dreht sich alles um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Beleuchtet wird die wichtige Verknüpfung von politischer Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Beiträge beschäftigen sich unter anderem mit organisierter Verbraucherteilhabe für einen nachhaltigen Konsum, mit BNE im Medium Comic, mit der Bedeutung des Data Storytelling im Kontext einer BNE und mit BNE vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Mathematisierungsprozesse.
Mathematik , Politische Bildung Ziel 4: Hochwertige Bildung , Ziel 13: Klimaschutz

Die Zukunft gestalten wir: Sozialökologischer Wandel: Ziele, Akteure, Realitäten | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/die-zukunft-gestalten-wir-sozialoekologischer-wandel-ziele-akteure-realitaeten

Wie soll die Zukunft aussehen? Wie können wir sie gestalten? Um der Klimakrise zu begegnen, müssen Gesellschaft und Wirtschaft sich grundlegend wandeln. Das Klimaschutzgesetz in Deutschland sieht Klimaneutralität bis 2045 vor. Wie soll das gelingen, wenn gleichzeitig die Wirtschaft immer weiterwachsen soll?
und Wirtschaft , Ziel 9: Infrastruktur und Industrialisierung , Ziel 13: Klimaschutz