Global – giz.de https://www.giz.de/de/weltweit/34403.html
Die GIZ agiert mit globalen Programmen auf Basis globaler Agenden und Initiativen.
Wassersicherheit vorantreiben Strategien für die globale Energiewende und Klimaschutz
Die GIZ agiert mit globalen Programmen auf Basis globaler Agenden und Initiativen.
Wassersicherheit vorantreiben Strategien für die globale Energiewende und Klimaschutz
In Vietnam arbeitet die GIZ vor allem für Klima- und Umweltschutz, die Energiewende, eine grüne Wirtschaft und fördert die Berufsbildung.
und sozial gerechten Wachstumspfad (Green Growth) eingeschlagen sowie sich zum Klimaschutz
In Vietnam arbeitet die GIZ vor allem für Klima- und Umweltschutz, die Energiewende, eine grüne Wirtschaft und fördert die Berufsbildung.
und sozial gerechten Wachstumspfad (Green Growth) eingeschlagen sowie sich zum Klimaschutz
GIZ-Vorstandssprecherin Tanja Gönner und der Exekutivdirektor des Green Climate Fund haben den Akkreditierungsvertrag am Rande der Weltklimakonferenz unterzeichnet.
Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH arbeitet weltweit für Klimaschutz
Fachliche Unterstützung für klimasensible Entwicklung trägt in der Region Asien-Pazifik zu den national festgelegten Beiträgen der Agenda 2030 bei.
Klimaschutzmaßnahmen in der Region Asien-Pazifik verbessern (Urban Act) Urban-Act: Gemeinsamer Klimaschutz
Die GIZ setzt sich in Indien für eine nachhaltige wirtschaftliche, ökologische und soziale Entwicklung ein.
kleinbäuerlichen Betrieben fördern Wiederherstellung von Waldlandschaften, Klimaschutz
Die GIZ arbeitet in Indonesien vor allem zu den Themen Energie, Umwelt und Berufliche Bildung/Wirtschaft sowie zu den Querschnittsthemen Gute Regierungsführung und Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft.
internationalen Zusammenarbeit des BMU kommt Indonesien aufgrund seiner Bedeutung für den Klimaschutz
Und zugleich sollten diese Maßnahmen nicht allein dem Klimaschutz, der Klimaanpassung
Die Treibhausgasemissionen Tunesiens haben in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen. Die Regierung arbeitet an der Erstellung eines Treibhausgasinventars und der Einführung eines MRV-Systems im Rahmen der Klimarahmenkonvention.
hat dieses Problem erkannt und engagiert sich heute für erneuerbare Energien und Klimaschutz
Das Projekt unterstützt die Marshallinseln dabei, ihre Verpflichtung zur vollständigen Dekarbonisierung bis 2050 zu erfüllen – besonders im Seeverkehr.
Sie dienen der Pazifikregion und dem Rest der Welt als Vorbild, um für den Klimaschutz