Holz – www.freiburg.de – Umwelt und Natur/Wald und Forst/Holz https://www.freiburg.de/pb/,Lde/234988.html
null
Damit tragen der Stadtwald und seine Bewirtschaftung maßgeblich zum Klimaschutz bei
null
Damit tragen der Stadtwald und seine Bewirtschaftung maßgeblich zum Klimaschutz bei
Behördenwegweiser der Stadt Freiburg im Breisgau
Stühlinger nur über die Sundgauallee Übergeordnete Dienststellen Technischer Klimaschutz
Behördenwegweiser der Stadt Freiburg im Breisgau
Stühlinger nur über die Sundgauallee Übergeordnete Dienststellen Technischer Klimaschutz
Schon frühzeitig ist die Stadt von der in den 1960er-Jahren verfolgten Auto-orientierten Verkehrspolitik abgerückt. Bereits der Generalverkehrsplan von 1979 favorisierte die umweltfreundlichen Verkehrsarten. Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen des Verkehrs um 40 Prozent sinken.
Verkehrskonzeption Klimamobilitätsplan Verkehrsentwicklungsplan Radkonzept Klimaschutz
Weltweit leben bereits heute mehr als die Hälfte der Menschen in Städten. Um die urbane Lebensqualität zukunftsfähig zu sichern, müssen Politik und Verwaltung große Herausforderungen bewältigen: Klimawandel, Energiewende, verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen und Investitionen, demographischer Wandel und Stärkung des sozialen Zusammenhaltes.
Nachhaltigkeit geht dabei weit über das enge Verständnis von Umwelt- und Klimaschutz
Servicebeschreibungen
Zuständige Stelle Klimaschutz und Luftreinhaltung Voraussetzungen Keine Verfahrensablauf
Servicebeschreibungen
Zuständige Stelle Klimaschutz und Luftreinhaltung Voraussetzungen Keine Verfahrensablauf
Behördenwegweiser der Stadt Freiburg im Breisgau
zum Rathaus im Stühlinger nur über die Sundgauallee Organisationseinheiten Klimaschutz
Behördenwegweiser der Stadt Freiburg im Breisgau
zum Rathaus im Stühlinger nur über die Sundgauallee Organisationseinheiten Klimaschutz
Abend machte deutlich: die Herausforderungen, denen sich die Stadt Freiburg beim Klimaschutz