EKD-Newsletter https://www.ekd.de/newsletter/76297.htm
Magdeburg über aktuelle Themen wie den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, den Klimaschutz
Magdeburg über aktuelle Themen wie den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, den Klimaschutz
„Klimaschutz gehört damit zu den drängendsten Problemen unserer Zeit.
Wie sich Dr. Eckart von Hirschhausen, Gründer der Stiftung „Gesunde Erde – Gesunde Menschen“ für die Bewahrung der Schöpfung einsetzt.
die zentralen Themen wie Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung und Klimaschutz
Die großen Veränderungen müssen zwar von der Politik kommen. Trotzdem ist Benjamin davon überzeugt, dass jeder etwas für den Schutz des Klimas tun kann. Zum Beispiel Druck machen. Dafür geht er regelmäßig auf die Straße und demonstriert.
Studierenden ausgehende globale, dezentral organisierte Bewegung, die sich für umfassende Klimaschutz-Maßnahmen
Rede des Ratsvorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm zum Johannisempfang 2017 in Berlin
wirbt für „Hoffnung gegen den Augenschein“ Appell an G20-Gipfel: Trotz Rückschläge Klimaschutz
EKD-Umweltexperten fordern von der künftigen Bundesregierung entschiedene Schritte
Dies hätte als Zeichen verstanden werden können, dass der Klimaschutz keine besondere
Diese Zusammenstellung von gelungenen Projekten für eine nachhaltige Entwicklung zeigt den Einsatz von Kirche und Diakonie für einen sozial-ökologischen Wandel auf und motiviert dazu, selbst aktiv zu werden.
Geschichten des Gelingens“ zugeordnet, die vielfache Möglichkeiten des Einsatzes für Klimaschutz
Stellungnahme für einen nachhaltigen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft beim Neustart nach dem Lock down veröffentlicht von EKD und FEST Heidelberg
eine Stellungnahme verfasst, die sich mit der Frage beschäftigt, wie jetzt der Klimaschutz
Unter dem Motto „So viel du brauchst“ laden evangelische Landeskirchen, katholische Bistümer und kirchliche Hilfswerke zum „Klimafasten“ ein. Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt ist Schirmherrin der Aktion.
Die zehnte Ausgabe der ökumenischen Aktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
Mit einem ökumenischen Gottesdienst am Rande der UN-Klimakonferenz in Katowice haben die deutsch-polnischen Klimapilger am 9. Dezember den Abschluss ihres fast 1.800 Kilometer langen Wegs gefeiert.
fast 1.800 Kilometer langen Wegs gefeiert – und ihre Forderungen nach besserem Klimaschutz