Publikationen – Denkschriften – Klimawandel – EKD https://www.ekd.de/Klimawandel-Leitgedanken-der-Denkschrift-578.htm
Eine gerechte Klimapolitik ist gefordert, um die Lasten des Klimaschutzes und der
Eine gerechte Klimapolitik ist gefordert, um die Lasten des Klimaschutzes und der
nur am Rande angesprochen – allerdings vor allen in Verbindung mit der Frage des Klimaschutzes
Evangelische und katholische Kirche sind sich mit den Initiatorinnen und Initiatoren des Manifests in dem zentralen Anliegen einig: Kirchengebäude sollen gemeinsam für die Gesellschaft und für die Nachwelt in lebendiger Nutzung erhalten werden.
Bauformen und -konstruktionen beispielsweise auch die Anforderungen der Bautechnik, des Klimaschutzes
hieraus die »gerechten Anteile« der einzelnen Staaten bei der Lastenzuweisung des Klimaschutzes
beziehen, die zur Emission klimaschädigender Stoffe oder zum unverträglichen Abbau klimaschützender
Hans Diefenbacher, bei dieser Synode noch ausführlich über die Bedeutung des Klimaschutzes
mittlerweile Eingang in eine Reihe internationaler Verträge – insbesondere im Bereich des Klimaschutzes
Kyoto-Protokoll zurückgezogen hatten, beanspruchte Powell nun auch in Fragen des Klimaschutzes
der Armutsbekämpfung, der Flüchtlingsarbeit und der humanitären Hilfe sowie des Klimaschutzes
Die Ratsvorsitzende der EKD, Annette Kurschus, spricht in ihrem Bericht vor der 13. Synode der EKD zu aktuellen Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft.
und Sicherheit dürfen nicht ausgespielt oder aufgerechnet werden gegen Fragen des Klimaschutzes