Unser tägliches Brot gib uns heute – EKD https://www.ekd.de/5-5-Konsumentinnen-und-Konsumenten-1504.htm
Landbewirtschaftung, insbesondere im Blick auf den Erhalt von Biodiversität, Wasser-, Boden- und Klimaschutz
Landbewirtschaftung, insbesondere im Blick auf den Erhalt von Biodiversität, Wasser-, Boden- und Klimaschutz
zugewiesenen EFRE-Mittel auf die Spezifischen Ziele 1 (Innovation) und 2 (Umwelt- und Klimaschutz
EKD-Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber spricht im Interview über Menschenrechtsverletzungen in Flüchtlingslagern, in Belarus und während der Corona-Pandemie.
Bosse-Huber: Zuallererst müssen wir den Klimaschutz massiv ausbauen, durchsetzen
Publikation der Evangelischen Kirche in Deutschland und des Koordinationsrates der Muslime
die interdisziplinäre Behandlung von gesellschaftlichen Fragen, wie zum Beispiel Klimaschutz
Räume ermöglicht, die natürlichen Ressourcen schont, zur Landschaftspflege und zum Klimaschutz
Die amtierende Ratsvorsitzende der EKD, Bischöfin Kirsten Fehrs hielt zur 4. Konsultation der EKD-Friedenswerkstatt einen Beitrag zur
zurückgelassen haben und die Veränderungsprozesse im Bereich von Energiebeschaffung und Klimaschutz
Klima Ihre Agenda beim Klimaschutz ist äußerst ambitioniert.
Warum soll sich die Kirche zum Thema Klimaschutz äußern? 3.
Annette Kurschus, Ratsvorsitzende der EKD, beginnt ihre Rede zum Johannesempfang in der Französischen Friedrichstadtkirche zu Berlin mit einem Sommergedicht von Detlev von Liliencron.
Transformationsprozess“ trägt, jene Großvorhaben in Sachen Mobilität, Digitalisierung und Klimaschutz
Der Ratsvorsitzende der EKD, Heinrich Bedford-Strohm, hält vor der 13. Synode der EKD den Ratsbericht.
Das Thema Klimaschutz, das Sie in der schriftlichen Langfassung meines Berichts finden