bas_standard_ekdtext_122 – EKD https://www.ekd.de/3-Welt-im-Umbruch-905.htm
Kleinbauern und kommerziellen Großbetrieben, zwischen Agrarnutzung und Biodiversitäts-/Klimaschutz
Kleinbauern und kommerziellen Großbetrieben, zwischen Agrarnutzung und Biodiversitäts-/Klimaschutz
dazu beitragen, den Gedanken zu verfestigen, dass effizienter und nachhaltiger Klimaschutz
zum Atomwaffenverbotsvertrag und zur Notwendigkeit, nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz
Zielsetzung internationaler Umweltpolitik besonders sichtbar in den Bemühungen um den Klimaschutz
Die Präses der Synode der EKD, Dr. Irmgard Schwaetzer, trägt den Präsidiumsbericht vor.
Überlegungen für das Engagement für Klimagerechtigkeit anhand des Engagements für Klimaschutz
EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus: „Ohne den pfingstlichen ‚Geist der Wahrheit‘ werden wir in Europa keines der drängenden Probleme lösen können.“
Bekenntnisse zur Marktwirtschaft, Bekenntnisse zum Klimaschutz.
Für den Bereich Klimaschutz haben sich die Landeskirchen in Synodenbeschlüssen bereits
Klimaschutz verlangt deshalb heilsame Veränderungen der Denkgewohnheiten und Handlungsmuster
EKD-Ratsvorsitzende sprach bei Besuch in Brüssel vor Mitarbeitenden der EU-Institutionen über Macht und Bürde des politischen Amtes
Großvorhaben und Zukunftsversprechen in Sachen Mobilität, Digitalisierung, Bundeswehr und Klimaschutz
Netzer (Hg.) (2011): Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften.