Gefährdetes Klima – EKD https://www.ekd.de/klima_1995_schoepfung_vorwort.html
Warum soll sich die Kirche zum Thema Klimaschutz äußern? 3.
Warum soll sich die Kirche zum Thema Klimaschutz äußern? 3.
Nach Anschlägen auf Kirchen in Sri Lanka und dem Massaker in einer Moschee im neuseeländischen Christchurch wollen sich Spitzenvertreter von Glaubensgemeinschaften für einen weltweiten Schutz religiöser Stätten einsetzen.
aus 100 Ländern erwartet werden, sind den Angaben nach aktuelle Konflikte und der Klimaschutz
Flucht, Migration und Asyl, im Einsatz zur Bewahrung der Schöpfung oder für den Klimaschutz
dreimonatige Senkung der Energiesteuer für Kraftstoffe im Straßenverkehr dient weder dem Klimaschutz
Migration, Flucht und Integration, der Umgang mit assistiertem Suizid sowie der Klimaschutz
Umsetzung gebracht werden können.“ Entschlossenheit hat die Synode auch beim Thema Klimaschutz
Der Umgang mit sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche bleibt aus Sicht der amtierenden Vorsitzenden des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, eine große Herausforderung.
„Themen wie die soziale Gerechtigkeit, Migrationspolitik, Klimaschutz und die wirtschaftliche
Corona sorgten die Transformationsprozesse in Sachen Mobilität, Digitalisierung und Klimaschutz
Agrarsektors umfasst; die nachhaltige Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen und den Klimaschutz
Mit Gottesdiensten und einem Festakt hat das Reformationsjubiläum begonnen.
Dabei forderten sie mehr Anstrengungen für den Klimaschutz, Flüchtlinge und Frieden