Appell für den Schutz des kulturellen und natürlichen Erbes unterzeichnet https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2006/11/c_082.php
Korndörfer dargelegten Beschlüsse des Dresdner Stadtrates von 1994 zum Klimaschutz
Korndörfer dargelegten Beschlüsse des Dresdner Stadtrates von 1994 zum Klimaschutz
Vom 16. bis 22. September findet die Europäische Mobilitätswoche in vielen europäischen Städten statt. Rund um die Themen nachhaltige Mobilität und energieeffiziente und emissionsarme Fortbewegung sind auch in Dresden vielfältige Aktionen geplant, die zeigen, wie sich das Leben in der Stadt gesünder, sicherer und angenehmer gestalten lässt.
„Stadtradeln“ ist ein Städtewettbewerb zum Klimaschutz des Klima-Bündnis e.
nicht nur im Lehrplan vermittelt wird, sondern an denen die Schüler aktiv in den Klimaschutz
Konjunkturprogramm „Nachhaltig aus der Krise“ des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz
Wissenstransfer soll der CREST-Hub innovative Lernprogramme zur Ressourceneffizienz und Klimaschutz
neuen Verwaltungsfachangestellten Nachhaltige Dachbegrünung – Gemeinsam für den Klimaschutz
Eingeladen sind alle, die sich mit Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Kultursektor
Dresden.de Stadtraum Umwelt Umwelt Klima Klimaschutz
der Fahrt kein Kohlendioxid aus und können damit einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz
Öffnungszeiten, Kontaktangaben und Tätigkeitsbereich und Zuständigkeiten der städtischen Ämter, Einrichtungen und Unternehmen
Eigenbetrieb Staatsangehörigkeitsangelegenheiten Staatsoperette Dresden Stabsstelle Klimaschutz