Testseite NICOLE https://www.dosb.de/testseite-nicole
Demokratie Sporträume Alle auswählen Sport im Freien Umwelt und Sportstätten Klimaschutz
Demokratie Sporträume Alle auswählen Sport im Freien Umwelt und Sportstätten Klimaschutz
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner Bereinigungssitzung am Donnerstag (10. November) und Freitag (11. November) die Fördermittel für den organisierten Sport noch einmal deutlich erhöht.
kann der Sport seinen Beitrag zur Unabhängigkeit von fossilen Rohstoffen und zum Klimaschutz
Rund 360 Delegierte aus 220 Sektionen beschlossen in Friedrichshafen auf der Hauptversammlung des größten Bergsportverbands der Welt, bis 2030 klimaneutral zu sein.
Auf den Weg in Richtung Klimaschutz hat sich der DAV bereits bei seiner Hauptversammlung
Wissenschaftspodcast über die Nachhaltigkeit von Sportgroßveranstaltungen und die Zukunft des Wintersports in Deutschland.
bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit im Sport konkret und was muss sich für mehr Klimaschutz
Passend zum Motto „Wir.Alle.Zusammen.“ des Seniorentags präsentiert sich das Projekt GeniAl auf dem 13. Deutschen Seniorentag mit seinen Teilprojekten und lädt zum Austausch ein.
politischen Herausforderungen wie den demografischen Wandel, die Digitalisierung und den Klimaschutz
Der Deutsche Kanu-Verband (DKV) hat einen Leitfaden für die praxisgerechte Umsetzung von Nachhaltigkeit im Sportverband und im eigenen Verhalten veröffentlicht.
DOSB Redaktion12.12.2019 „Die aktuellen Diskussionen zum Klimaschutz und die sich
Die Sportstättenmesse und Fachtagung „sportinfra“ des Landessportbundes Hessen (lsb h) findet 2020 erstmals in digitaler Form statt und ist für Besucher*innen kostenlos.
stehen dabei Themen wie Sportvereinsstudios, Kunststoffrasenplätze, Umwelt und Klimaschutz
Am 26. September ist Bundestagswahl. Der DOSB hat die Parteien im Vorfeld gefragt, wie sie Sportdeutschland auch in Zukunft unterstützen wollen und alle haben geantwortet.
allen Parteien klar: Investitionen in Sportinfrastruktur müssen auch den Zielen Klimaschutz
Das Bundesumweltministerium sucht Projekte, die Künstliche Intelligenz nutzen, um ökologische Herausforderungen zu bewältigen.
), eine bundeseigene Dienstleistungs-GmbH zur Förderung von Umwelt-, Natur- und Klimaschutz
Am vergangenen Freitag, 26. Januar fand das Abschlusstreffen der SPORTOUT Pilotprojekte beim DOSB in Frankfurt statt. Im Rahmen des EU-geförderten Projektes „SPORTOUT: Sportvereine draußen stark machen – Gesunde Sportangebote nachhaltig in der Natur gestalten.“ wurden insgesamt fünf Pilotprojekte in Sportvereinen finanziell, inhaltlich und fachlich vom DOSB gefördert.
Freien“ mit Leben zu füllen und darüber hinaus an Themen wie Natur-, Umwelt- und Klimaschutz