Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Workshop zur Kommunikation von Klimapolitik für junge Menschen

https://www.dbjr.de/artikel/workshop-zur-kommunikation-von-klimapolitik-fuer-junge-menschen

Zum 27. Januar lud die Koordinierungsstelle Jugendbeteiligung in Klimafragen zu einem digitalen Workshop zum Thema Kommunikation von Klima(politik) für junge Menschen ein. Ziel der Veranstaltung war es, anhand von konkreten Erzählungen herauszufinden wie Klimakommunikation für junge Zielgruppen gelingen kann. Der zweistündige Workshop richtete sich an alle Interessierten aus den Jugendverbänden/-Organisationen und wurde von Nicola Schäfer, Trainerin für Klimakommunikation, geleitet.
aktuellen Jugendstudien und dem Verhältnis junger Menschen zu dem Thema Umwelt- und Klimaschutz

Regelungen zu Jugendfreizeiten müssen angepasst werden

https://www.dbjr.de/artikel/regelungen-zu-jugendfreizeitenmuessen-angepasst-werden

Der Bundesjugendring hat sich mit Abgeordneten des Deutschen Bundestags über die aktuellen Herausforderungen und grundlegenden Bedarfe jugendverbandlicher Freizeitmaßnahmen ausgetauscht. Wendelin Haag, Vorsitzender des Bundesjugendrings, sagte: „Für das breite Angebot an gemeinnützigen Ferienfahrten, Zeltlagern und anderen Freizeitmaßnahmen braucht es entsprechende Rahmenbedingungen.“
betriebenen Häuser sehen sich jedoch einem massiven Investitionsstau in den Bereichen Klimaschutz

Expertenrat für Klimafragen warnt: Klimaziele nach 2030 deutlich in Gefahr – dringender Handlungsbedarf für Bundesregierung

https://www.dbjr.de/artikel/expertenrat-fuer-klimafragen-warnt-klimaziele-nach-2030-deutlich-in-gefahr-dringender-handlungsbedarf-fuer-bundesregierung

Am 15. Mai 2025 veröffentlichte der Expertenrat für Klimafragen seinen aktuellen Prüfbericht zu den deutschen Treibhausgasemissionen 2024 sowie den Projektionsdaten für die kommenden Jahre.
Auch die Impulse zum Klimaschutz im Koalitionsvertrag sind unzureichend zur Zielerreichung

Interview: Echte Beteiligung an nationaler Klimapolitik ermöglichen

https://www.dbjr.de/artikel/interview-echte-beteiligung-an-nationaler-klimapolitik-ermoeglichen

Das Onlinemagazin Jugendgerecht.de hat mit Friederike Heuer (DBJR) über die Koordinierungsstelle Jugendbeteiligung in Klimafragen gesprochen. Im Fokus: Wie bringen Jugendverbände und -organisationen Positionen wirksam in die nationale Klimapolitik ein – und wo liegen die Hürden? Hier folgt das vollständige Interview:
dem Bundesklimaschutzministerium (ehemals Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz