Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Koalitionsausschuss beschließt Rückschritte beim Klimaschutzgesetz

https://www.dbjr.de/artikel/koalitionsausschuss-beschliesst-rueckschritte-beim-klimaschutzgesetz

Der Koalitionsausschuss der Ampel-Parteien hat am 29. März 2023 beschlossen, das Klimaschutzgesetz abzuschwächen, umweltschädliche Subventionen beizubehalten und Autobahnen verstärkt auszubauen. Damit steigt die Gefahr weiter an, dass Deutschland die Ziele zur Verringerung der Treibhausgas-Emissionen nicht erreicht.
Doch die Beschlüsse des Koalitionsausschusses bedeuten für den Klimaschutz einen

Junge Stimmen für Klimagerechtigkeit im Klima-Sozialplan: Koordinierungsstelle Jugendbeteiligung bei der EU-Kommission in Brüssel

https://www.dbjr.de/artikel/junge-stimmen-fuer-klimagerechtigkeit-im-klima-sozialplan-koordinierungsstelle-jugendbeteiligung-bei-der-eu-kommission-in-bruessel

Am 19. Mai präsentierte Julia Klose, Vertreterin von Students for Future aus der Koordinierungsstelle Jugendbeteiligung, die Forderungen der jungen organisierten Zivilgesellschaft zur Umsetzung des nationalen Klima-Sozialplans vor der Europäischen Kommission und den EU-Mitgliedstaaten in Brüssel.
gemeinsam ein Positionspapier erarbeitet, ihre Forderungen dem Abteilungsleiter für Klimaschutz

Jugendverbände im Gespräch mit Umweltministerin Lemke

https://www.dbjr.de/artikel/jugendverbaende-im-gespraech-mit-umweltministerin-lemke

Vertreter*innen der Jugendverbände haben sich mit Bundesumweltministerin Steffi Lemke über Aspekte des Schutzes des Klimas und der Artenvielfalt ausgetauscht. Bundesjugendring-Vorsitzender Wendelin Haag betonte im Bundesumweltministerium: „Junge Menschen machen sich stark für eine sozial-ökologische Transformation. Ihre Forderungen müssen von der Politik berücksichtigt werden.“
zentrale Vorhaben des Natur- und Klimaschutzes wie das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz